TTC Borstel 1947 e.V.

    

letzte Aktualisierung: 29.03.2025    1. Herren



Hallenplan 2025
Hallenplan
Hallenplan 2025.pdf (281.42KB)
Hallenplan 2025
Hallenplan
Hallenplan 2025.pdf (281.42KB)




Relegationsplatz für die erste Herren


Nachdem wir am Mittwoch recht deutlich gegen Bergkrug/Hespe mit 9:2 gewonnen haben, war der Relegationsplatz unerwartet wieder erreichbar. Grundstein bei diesem hohen Heimsieg war der Einsatz von Melanie für den verletzten Dieter. Melanie gewann mit Ingo ihr Doppel und zusätzlich ihre beiden Einzel.

Für das letzte Spiel am Freitagabend wurde dann mathematisch ermittelt, dass eine 5:9 Niederlage für uns zum Erreichen des zweiten Platzes reichen würde.

Dieses Mal hatten wir Dieter und Andreas zu ersetzen. Mit Julie und Denise hatten wir wieder sehr starken Ersatz von unseren Damen. Und es kam wie wir es geplant hatten. Nach dem Motto "ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss" holten wir tatsächlich die erhofften 5 Punkte.

Hier sollte Julie dann zur Erfolgsgarantin werden. Mit eindrucksvollem Spiel gab sie in ihren beiden Einzeln keinen Satz ab. Marco gewann zusätzlich in einer Nervenschlacht gegen Volkers ein Einzel.

Dazu kommen noch zwei gewonnene Doppel von Karsten und Marco und Denise und Michael.

Zu erwähnen noch die tolle Leistung von Denise in ihrem zweiten Einzel. Dieses hatte sie schon souverän gewonnen, es zählte aber leider zum Schluß nicht mehr.

Vielen Dank an Julie und Denise für Ihren Einsatz bei diesem wichtigen Spiel.

Die Punktspiele sind zwar jetzt zu Ende, aber im Pokal und Relegation stehen noch Aufgaben an....





1. Herren erreicht Viertelfinale im Schaumburgpokal

Relativ deutlich konnte der Ligatabellennachbar Steinbergen mit 9:3 bezwungen werden.
Wir mussten wieder verletzungsbedingt auf Dieter verzichten und die Gäste spielten ohne ihre Nummer 1 Martelock. Also ähnliche Vorraussetzungen bei beiden Mannschaften.
Mit dem klaren Ergebnis von 9:3 setzten wir uns in einem starken Spiel von unserer Seite deutlich durch.
Die Punkte für Borstel holten: Marco 3, Ingo 2, Michael 2 und Andreas 2.Also eine starke geschlossene Mannschaftsleistung.
Mal schauen wer uns in der nächsten Runde erwartet....


Suboptimale Woche für die 1. Herren

Auch beim zweiten Spieltag dieser Woche konnte die erste Herrenmannschaft keine gute Mannschaftsleistung abrufen und ließ beim Tabellenvorletzten einen Punkt liegen.
Für den verletzten Dieter sprang dankenswerterweise Sebastian aus der Zweiten ein.
Die fehlerfreien Leistungen von Marco und Andreas reichten nicht um das Spiel zu gewinnen. Drei gewonnene Doppel waren jedoch eine sehr gute Ausbeute.
Nur Ingo steuerte noch einen Zähler dem Ergebnis bei. Michael, Karsten und Sebastian gingen an diesem Tage leider leer aus und so war mehr als die Punkteteilung nicht drin.
Am kommenden Mittwoch müssen wir es im Achtelfinale des Schaumburgpokals besser machen.
Da sind ist der Tabellennachbar Steinbergen aus unserer Staffel bei uns zu Gast.
Ein schweres Spiel mit einem  hoffentlich glücklichen Ende für uns.


Kein gutes Ende für die erste Herren in Luhden


Am Mittwochabend fuhren wir zum fälligen Punktspiel nach Luhden.
Dieter musste mit massiven Rückenproblemen leider mittags absagen und so brauchten wir sehr kurzfristig Ersatz.
Da die zweite Herren zeitgleich auch ein Punktspiel hatte, sollte das nicht so einfach werden.
Glücklicherweise sagte uns spontan Thorben zu. Seinen Platz in der zweiten Mannschaft nahm dankenswerterweise Teresa für ihn ein.
Das Spiel in Luhden lief aber dann alles andere als gut für uns.
Mit 1:2 lagen wir nach den Doppeln gleich zurück.
Im Laufe des Spiels führten wir dann sogar mit 7:5. Aber das war nur eine Momentaufnahme.
Das Spiel ging leider mit 9:7 für uns verloren.
In den Einzeln blieb nur Michael mit zwei Siegen fehlerfrei. Marco, Ingo, Andreas und Thorben steuerten je einen Zähler zum Ergebnis bei.
Karsten ging an diesem Abend leider leer aus.
So musste wir um 23Uhr bei einem Kaltgetränk unseren Gastgebern zum Sieg gratulieren.
Da Dieter wohl längerfristig ausfällt, werden wir auch am Freitag beim nächsten Punktspiel in Niedernwöhren Ersatz benötigen.
Mal schauen was dort dann so geht…..


Das war nix....

Zum Aufeinandertrefen der Verfolger reisten wir am Samstagnachmittag nach Ahnsen zum fälligen Punktspiel. Für den fehlenden Michael sagte uns Yvonne als Ersatz zu.

Die Auftaktdoppel gingen mit 2:1 an uns, nur Karsten und Andreas mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Das war ein guter Anfang.

Dann kam aber die große Überraschung. Nicht ein Einzel konnten von den Borsteler Spielern und Spielerin gewonnen werden. Die Ahnser erwischten einfach einen Sahnetag und liessen nicht wirklich etwas anbrennen. Alle drei Fünfsatzspiele konnten sie am Ende für sich entscheiden.

Das haben wir so auch noch nicht erlebt. Nach einer 2:1 Doppelführung nicht einen einzigen Punkt in den Einzelspielen zu holen....

Wären wir im Fußball zuhause, müste jetzt wohl der Trainer in Frage gestellt werden. So müssen wir uns alle an die eigene Nase fassen und nächstes mal einfach besser performen. :-)

Trotz dieser herben Niederlage bleiben wir mit einem Punkt Vorsprung vor Ahnsen auf dem zweiten Platz. Wenn wir diesen Platz auch am Ende beanspruchen wollen, muss das Restprogramm von vier Spielen möglichst ohne Fehler absolviert werden. Unter anderem wartet noch der ungeschlagene Tabellenführer auf uns. Also verbleibt eine schwere Aufgabe....

Vielen Dank noch mal an Yvonne für ihren Einsatz. Auch ein Dankeschön an unsere drei Unterstützer Silke, Thorben und Sebastian.




Bericht der Jahreshaupversammlung des TTC Borstel


Begrüßung und Eröffnung:

Carmen Uecker eröffnete die Versammlung um 20Uhr. 23 Mitglieder hatten den Weg zur Alten Schule gefunden und die Beschlußfähigkeit war damit gegeben. Bela Lange, die stellvertretende Gemeindebürgermeisterin ist auch der Einladung gefolgt und richtete ein paar Worte an die Versammlung. Unter anderem stellte sie die gute Zusammenarbeit der Auetaler Vereine in den Vordergrund.

Vorlesen des letztjährigen Protokolls:

Schriftführer Wilfried Bredemeier verlas das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung.
Diese wurde dann von den Anwesenden einstimmig abgenommen.

Bericht der 1. Vorsitzenden:

Momentan setzt sich der Verein aus 137 Mitgliedern zusammen. Der TTC ist mit sieben Mannschaften am Punktspielbetrieb beteiligt. Diese sind im einzelnen: 2 Damen-, 3 Herren-, 2 Jugendmannschaften.
Im September war der TTC wieder am Erntefest aktiv beteiligt. Anstatt dem sonst beliebten Frauenturnier wurde auf Grund weniger Anmeldungen ein Zweiermannschaftsturnier gespielt.
Die Vorsitzende berichtete, dass die sanitären Anlagen in der Rolfshäger Sporthalle nun endlich fertiggestellt sind und wirklich sehr schön aussehen und den Gästen bestimmt auch gefallen werden.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Heinrich Watermann, der für seine jahrzehntelange tolle Vereinsarbeit ein kleines Präsent überreicht bekam. Heinrich hatte in seiner Funktion als Jugendwart und Sportwart den Verein auf besondere Weise geprägt.

Die Vereinsmeisterschaften brachten folgende Platzierungen hervor:

Damen: 

1. Yvonne Tielke

2. Denise Hobein

3. Teresa Dörries / Julie Klaproth

Herren: 

1. Marco Bukowski

 2. Ingo Möller

3. Thorben Strottmann / Dieter Gbur

Doppel: 

1. Denise Hobein / Marco Bukowski 

2. Christine Damke / Ingo Möller


Bericht des Kassenwartes:

Kassenwart Alexander Bastian gab ein Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Die größeren Einnahmen- und Ausgabenpositionen wurden erläutert.
Der Sprecher der diesjährigen Kassenprüfer Sebastian Weiß bescheinigte Alexander eine einwandfrei geführte Vereinskasse und baten die Versammlung um seine Entlastung und gleichzeitig die des ganzen Vorstandes. Dieses wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Bericht der Mannschaftsführer:

Die einzelnen Mannschaftsführer gaben einen Überblick über die derzeitige Tabellensituation und einen Ausblick auf die folgenden Spiele.

Ehrungen:

Carmen konnte folgende Ehrungen vornehmen:

40 Jahre: Frank Eimermacher
50 Jahre: Dieter Gbur
70 Jahre Heinrich Meier

Neuwahlen:

Da Heinrich Watermann für den Posten als Sportwart nicht mehr zur Verfügung stehen möchte, musste hier mindestens eine Veränderung des Vorstandes stattfinden.

Hier der einstimmig gewählte neue Vorstand:

1. Vorsitzende: Carmen Uecker

2. Vorsitzende: Silke Focke

Sportwart: Teresa Dörries

Kassenwart : Alexander Bastian

Pressewart: Ingo Möller

Schriftführer: Wilfried Bredemeier

Jugendwart: Andreas Ebeling

Gerätewarte: Dieter Gbur und Marco Bukowski


Kassenwart Alexander Bastian erläuterte der Versammlung die Notwendigkeit einer Beitragserhöhung für die Mitgliedschaft im Verein.
Durch die Versammlung wurde dann einstimmig eine moderate Erhöhung beschlossen.Die passiven Mitglieder waren von dieser Anpassung nicht betroffen.

Von den anwesenden Mitgliedern kam dann noch die Anregung, in diesem Jahr wieder eine Himmelfahrtswanderung durchzuführen.

Auch ein gemeinsamer Saisonabschluß mit einem gemütlichen Beisammensein sein wurde angeregt.

Die Versammlung endete mit einer leckeren Suppe, Grütze, einem zünftigen Mollenfrühstück und noch vielen netten Gesprächen.



1. Herren gegen Steinbergen

Nachdem wir das Hinspiel in Steinbergen in der Vorrunde mit 6:9 verloren hatten,  wollten wir es im Rückspiel besser machen.
Es ging auch gut für uns los und wir gingen mit 2:1 aus den Doppeln heraus. Nur Michael und Andreas mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
Dieter und Marco legten dann mit zwei Siegen super nach und es stand damit 4:1 für uns.
Die Mitte dann mit Michael und Ingo leider sieglos zum 4:3
Anreas und Karsten unten dann stark mit zwei Siegen zum 6:3. So konnte es weitergehen.
Ging es aber leider nicht. Dieter und Marco verloren beide im zweiten Durchgang. Michael und Ingo blieben an diesem Tag leider ohne Sieg und so lagen wir 6:7 zurück.
Dafür aber das untere Paarkreuz fehlerfrei mit Siegen von Andreas und Kasrten zum 8:7 für uns. Das nun fällige Abschlußdoppel verloren Dieter und Ingo aber leider zum 8:8 Endstand.
Damit war die Revanche nicht wirklich gelungen, aber im Endeffekt waren wir mit dem 8:8 doch zufrieden.
An den Nachbartischen hatte die erste Damen parallel gegen den Tabellenführer Gümmer ein tolles 5:5 erspielt.
Die zwei Unentschieden wurden dann noch mit allen zusammen bei Kaltgetränken und leckeren Pizzen analysiert.


Sieg für die erste Herrenmannschaft

Im Hinspiel gegen die SG Rodenberg 3 gab es noch ein ausgeglichenes 8.8. Das wollten wir natürlich im Heimspiel besser machen.

Und das klappte auch ganz ordentlich. Die Auftaktdoppel gingen mit 2:1 für uns aus. Nur Marco und Karsten mussten ihren Gegnern gratulieren.

Das obere Paarkreuz dann ausgeglichen mit Sieg von Marco und Niederlage von Dieter. Im mittleren Paarkreuz erwischten Michael und Ingo einen Sahnetag und gewannen beide ihre Spiele zur 5:2 Führung.

Im unteren Paarkreuz gewinnt Andreas und verliert Karsten.

Im zweiten Durchgang gehen wir leider mit Niederlagen von Marco und Dieter im oberen Paarkreuz  leer aus. Michael und Ingo bestätigen mit zwei Siegen ihre Top-Tagesform und lassen uns mit 8:5 in Führung gehen.

Den Schlußpunkt zum 9:5 liefert Karsten mit seinem zweiten Einzel. Andreas hatte am Nachbartisch auch schon das Spiel für sich entscheiden können.

Auf diese Leistung gilt es aufzubauen. Am 15.02. geht es dann mit dem schweren Heimspiel gegen Steinbergen weiter....



Vereinsmeisterschaft TTC Borstel 2025

Zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden sich am Samstagmittag 19 Spielerinenn und Spieler in der Rolfshäger Sporthalle ein.

Bei den Damen wurden zwei Vierergruppen gebildet, bei denen jeweils die ersten beiden Spielerinnen ins Halbfinale einzogen.
Im ersten Halbfinale  setzte sich Yvonne gegen Julie durch, im zweiten Denise gegen Teresa.
Yvonne wurde dann nach einem spannenden ausgeglichenen Finale zur Vereinsmeisterin gekürt.

Auch bei den Herren wurden zwei Gruppen gebildet. Ins Halbfinale schafften es Marco, Thorben, Dieter und Ingo.
Marco sezte sich in einem tollen Spiel gegen Thorben durch und Ingo behielt gegen Dieter die Oberhand.
Das Finale gewann dann sehr sicher Marco gegen Ingo.

Natürlich wurde auch wieder die beliebte zugeloste gemischte Doppelkonkurrenz ausgetragen.
Hier setzten sich nach lustigen und spannenden Spielen Marco und Denise gegen Christine und Ingo durch.

Zwischendurch gab es noch leckere Getränke und wagenradgroße Pizzen für das leibliche Wohl.
Vielen Dank an Teresa und Thorben die diese tolle Bewirtung möglich gemacht haben.
Auch ein großes Dankeschön an Alexander und Andreas, die für einen reibungslosen und sehr gut organisierten Turnierverlauf sorgten.

Alles in allem wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit sichtlich körperlich geforderten Spielerinnen und Spielern :-)



  • 03_64bd60d4-0f3f-49f2-8729-8c873c25b71e
  • 05_28ae8d07-bde9-4c20-b8eb-ea668dffc49a
  • 07_22e4a3ce-4f95-4c04-8e12-253bcb614bab
  • 15_6dd456d7-eb2f-4b25-bbfa-c6744834b5df
  • 13_f3fdd65a-cb3b-42d5-8500-5faad7484f7c
  • 19_4438774a-ce29-4558-8cfc-c3016eb8d575
  • 11_931dcf78-5a4c-4c9c-8b13-da182e943445
  • 09_ab0fda06-2b31-44e2-8de3-8b6812353c3c
  • 33_IMG_4673
  • 37_IMG_4670
  • 35_IMG_4671
  • 39_IMG_4669
  • 41_IMG_4666
  • 51_IMG_4659
  • 49_IMG_4661




Die erste Herrenmannschaft erreicht die nächste Pokalrunde

Mit einem äußerst knappen 9:7 Heimerfolg gegen Ahnsen steht die 1. Herren in der nächsten Pokalrunde.
Fabian Hebner von den Gästen war an diesem Abend von keinem Borsteler zu schlagen. Er machte alle möglichen vier Punkte.
Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung konnten wir dieses jedoch kompensieren.
Marco, Dieter und Ingo gewannen jeweils zwei Spiele.
Matchwinner an diesem Abend war Michael, der mit seinen drei Siegen den Sieg perfekt machte.
Er konnte als einziger Stephan Liegerer schlagen, der für die Ahnser starke drei Punkte holte.
Wir hoffen auf Losglück und freuen uns auf einen neuen attraktiven Gegner.


1. Herren überwintert auf dem Relegationsplatz

Nach einem nicht so deutlich zu erwartenden 9:3 Heimsieg gegen Ahnsen finden wir uns nach Startschwierigkeiten am Anfang der Saison nun auf dem zweiten Platz wieder. Ahnsen musste in dem Spiel auf ihre Nummer 2 verzichten.

Nur das Doppel von Andreas und Michael und Einzel von Dieter und Andreas gingen verloren, so dass am Ende ein sicherer Sieg heraussprang.

Marco gewann mit super starker Leistung gegen den sehr guten Hebner und sicherte sich damit den Titel als bester Spieler der Hinrunde.

Erwähnenswert noch, dass Dieter und Ingo im Doppel in der Hinrunde ungeschlagen blieben.

Bilanzen:

Marco 12:1, Dieter 6:7, Ingo 9:4, Michael 6:2, Andreas 3:7, Karsten 7:2



Gute Mannschaftsleistung führt zum Kantersieg

Das fällige Punktspiel gegen Luhden ging am Mittwochabend sehr deutlich mit 9:0 Spielen und 27:5 Sätzen für die erste Herrenmannschaft aus.
Viel mehr gibt es eigentlich auch nicht zu berichten 😊
Am Samstag geht es schon mit dem letzten Spiel der Hinserie weiter.
Wir haben noch ein schweres Spiel gegen Ahnsen zu bestreiten.
Bei einem Sieg würden wir auf dem zweiten Platz überwintern…….
Auch für das in der aktuellen Runde ausstehende Pokalspiel haben wir Ahnsen zugelost bekommen.



Erste Herren verlässt Abstiegsplatz :-)


Gleich um vier Tabellenplätze rutschten wir nach dem Auswärtssieg bei Bergkrug/Hespe in der Tabelle nach oben.
Den Auftakt mache am Montagabend eine positive Doppelperformance. Wir gingen mit Siegen von Marco/Karsten und Dieter/Ingo
Mit 2:1 in Führung. Das obere und mittlere Paarkreuz baute diese Führung komfortabel auf 6:1 aus.
Das untere Paarkreuz ging im ersten Durchgang leider leer aus und somit konnte der Gastgeber auf 3:6 verkürzen.
Marco, Dieter und Ingo machten dann aber den Sack zu und besiegelten den 9:3 Auswärtssieg.
Zusammen mit den netten Gastgebern ließ man das Spiel dann noch bei einem Kaltgetränk Revue passieren…..
Gleich am Mittwoch soll es mit einem Heimspiel gegen Niedernwöhren weiter gehen.



1. Herren verliert klar


Eine unerwartet deutliche Niederlage musste die erste Herrenmannschaft am Sonntagmorgen verarbeiten.
Bad Nenndorf war leider an diesem Tag eine Nummer zu groß.
Die Doppel gaben gleich die Richtung vor, nur Dieter und Ingo konnten ihr Doppel siegreich gestalten.
Dazu kam im Laufe des Spiels nur noch Einzelsiege von Marco und Karsten.
Dieter, Ingo, Michael und Andreas blieben an diesem Tage leider sieglos.

Höhepunkt des Spiels war wohl das Einzel von Marco und Jürgen Volkers. Hier war die Devise, wer kann länger und höher schupfen und verliert am ehesten die Nerven.
Gefühlt war jeder Angriffsball falsch. Volkers behielt die Nase vorn und gewann dieses „Garagentischtennis“ ähnliche Spiel im fünften mit 11:9
Alles in allem leider eine sehr schwache Leistung der Borsteler Mannschaft.
Man gelobt Besserung und greift am 18.11. mit frischem Mut wieder an.
Hier steht das Auswärtsspiel gegen Bergkrug/Hespe auf dem Spielplan….