TTC Borstel 1947 e.V.

    

letzte Aktualisierung: 29.04.2023   Versammlung


 


Einladung Frauenturnier
TTC Frauenturnier 2023.pdf (900.68KB)
Einladung Frauenturnier
TTC Frauenturnier 2023.pdf (900.68KB)

 

 


Bericht der Jahreshaupversammlung des TTC Borstel

Begrüßung und Eröffnung:

Carmen Uecker eröffnete die Versammlung um 20Uhr. 25 Mitglieder hatten den Weg zur Alten Schule gefunden und die Beschlußfähigkeit war damit gegeben.

Vorlesen des letztjährigen Protokolls:

Schriftführer Wilfried Bredemeier verlas das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung.
Diese wurde dann von den Anwesenden einstimmig abgenommen.

Bericht der 1. Vorsitzenden:

Momentan setzt sich der Verein aus 140 Mitgliedern zusammen. Der TTC ist mit sieben Mannschaften am Punktspielbetrieb beteiligt. Diese sind im einzelnen: 2 Damen-, 3 Herren-, 2 Jugendmannschaften.
Der sportliche und gesellige Teil unseres 75ig-jährigen Jubiläum war ein voller Erfolg. Es gab sehr viel positive Resonanz.
Im September war der TTC wieder am Erntefest aktiv beteiligt.
Die Vereinsmeisterschaften brachten folgende Platzierungen hervor:

Damen:

1. Annika Westphal , 2. Christine Damke, 3. Carmen Uecker

Herren:

1. Marco Bukowski, 2. Ingo Möller, 3. Thorben Strottmann / Michael Both

Doppel:

1. Michel Both/Julien Krüger  2.  Thorben Strottmann/Marco Bukowski


Bericht des Kassenwartes:

Kassenwart Holger Lampe gab ein Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Die größeren Einnahmen- und Ausgabenpositionen wurden erläutert. Hierzu gehörten auch unter anderem neue Tische.
Der Sprecher der diesjährigen Kassenprüfer Michael Both bescheinigte Holger eine einwandfrei geführte Vereinskasse und baten die Versammlung um seine Entlastung und gleichzeitig die des ganzen Vorstandes. Dieses wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Bericht der Mannschaftsführer:
Die einzelnen Mannschaftsführer gaben einen Überblick über die derzeitige Tabellensituation und einen Ausblick auf die folgenden Spiele.


Ehrungen:

Carmen konnte folgende Ehrungen vornehmen:
25 Jahre: J. Mittmann, H. Retzlaff
40 Jahre: Hans-Jörg Bonorden
50 Jahre: Ingo Möller, Andreas Bebermeier, Frank Niemann
70 Jahre: Ingrid Möller, Marianne Kohlmeier

Neuwahlen:

Da Holger Lampe für den Posten als Kassenwart nicht mehr zur Verfügung stehen möchte, musste hier mindestens eine Veränderung des Vorstandes stattfinden. Carmen dankte Holger für seinen mittlerweile 33ig-jährigen Einsatz als Kassenwart ganz herzlich.

Hier der einstimmig gewählte neue Vorstand:

1. Vorsitzende:  Carmen Uecker
2. Vorsitzende:  Silke Focke
Sportwart:           Heinrich Watermann
Kassenwart :       Alexander Bastian
Pressewart:         Ingo Möller
Schriftführer:     Wilfried Bredemeier
Jugendwart:        Andreas Ebeling
Gerätewarte:       Dieter Gbur und Marco Bukowski

Kassenprüfer sind: Daniela Brandsmeier, Dirk Blaue, Sebastian Weiß


Die Versammlung endete mit einer leckeren Gulaschsuppe, einem zünftigen Abendfrühstück und noch vielen netten Gesprächen.



Abschlussbericht 2. Damen

Wären wir eine Fußballbundesligamannschaft, hätten wir einen Trainer und wäre dieser zu einem Interview geladen, würde er wahrscheinlich als Fazit angeben:

„Meine Mannschaft hätte gern einen UEFA Platz erreicht!“
„Wir sind etwas unter unseren Erwartungen geblieben!“
„Die Rückserie war von einigen Ausfällen geprägt!“
„Die Moral in der Mannschaft ist herausragend und macht Lust auf die neue Saison!“
„Natürlich greifen wir im September wieder an!“

Ja, leider ist die Rückserie nicht so gelaufen, wie von uns erwartet. Wir haben einige schöne Siege eingefahren, aber auch Niederlagen, die zum Teil auf krankheitsbedingte Ausfälle zurückzuführen sind. Am Ende sind wir auf Platz 7 der Tabelle gelandet, was uns zeigt, dass wir durchaus das Niveau der Klasse erfüllen. Dies bestätigt sich auch mit einem Blick auf die Staffelrangliste der Siege und Niederlagen, in der Annika und Kathrin auf einem hervorragenden 9. und 11. Platz zu finden sind.

Als bestes Doppel haben sich Silke und Christine auf Platz 13 gespielt.
Was uns neben dem sportlichen Erfolg aber genauso wichtig ist, ist der Zusammenhalt unserer Mannschaft und dieser ist  - um es wieder mit dem Fußball zu erklären – CHAMPIONS LEAGUE.
Im Sommer haben wir Christine in ihrem wunderschönen Garten besucht, in der Vorweihnachtszeit haben wir ein gemütliches Kaffeetrinken bei Daniela mit anschließendem Besuch im Forsthaus in Feggendorf gemacht, als Saisonabschluss gab es ein leckeres Essen bei Silke und als nächstes steht ein Pokerabend bei Carmen an.

Jetzt warten wir nur noch auf den Grillabend, zu dem uns unsere Herren einladen wollten 😉


(Bericht von Daniela Brandsmeier)



Die 3. Herren bleibt drin

In einer Situation, die nicht ungünstiger sein könnte, steckt die 3. Herren vor dem Spiel gegen den TSV Hagenburg III. Nach einer Niederlage in der Vorwoche gegen die 3. Mannschaft des Post SV Stadthagen/TuS Lüdersfeld (SG) muss nun mindestens ein Punkt aus den letzten beiden Spielen her, um den drohenden Abstieg aus der 1. Kreisklasse abzuwenden.
Da Wilfried leider erkrankte wurde Dirk kurzfristig als Ersatz aktiviert. Ersatz ist hierbei aber eigentlich das falsche Wort, da Dirk als Nummer 1 startet und daher eine große Stärkung für die Mannschaft darstellt.
Nach den Doppeln ebnete eine 2:1 Führung den Weg zum lang ersehnten Punktgewinn. In die Einzel startete Dirk im oberen Paarkreuz nach einem umkämpften Spiel gegen Stintat mit einer knappen 2:3 Niederlage. Alexander siegte souverän mit 3:0 gegen Koch.
Ausgeglichen war es auch im mittleren Paarkreuz. Julien fand nicht wirklich in sein Spiel hinein und unterlag Mues mit 0:3. Michael sorgte nach einem sehr engen dritten Satz mit einem 3:0 Sieg gegen Klünker wieder für eine knappe Führung des TTC.
Auch das untere Paarkreuz zeigt, dass die Partie noch lange nicht entschieden ist. Durch eine starke Leistung erringt Jan einen 3:1 Sieg gegen Entorf. Erik verliert nach einem guten ersten Satz unglücklich mit 1:3 gegen Linke.
Nach den ersten 6 Einzeln steht es nun 5:4 für den TTC. In die zweite Runde der Einzel startete Dirk mit einem 3:1 Sieg gegen Koch. Alexander führte die Serie fort und sorgte mit einem 3:1 Sieg gegen Stintat für einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt. Nach einem 3:1 von Julien gegen Klünker war das Unentschieden sicher. Michael machte den Abend perfekt und sorgte mit einem sicheren 3:0 gegen Mues für den 9:4 Sieg des TTC. Damit spielt die 3. Herren in der nächsten Saison weiterhin in der 1. Kreisklasse.
Nach dem Spiel war die Erleichterung über den Klassenerhalt deutlich zu spüren und man kann nun ohne Druck in das letzte Spiel der Rückrunde in 2 Wochen gegen den Beckedorfer SV/Sachsenhagen (SG) starten.

( Bericht von Alexander Bastian)



Die 1. Herrenmannschaft beendet die Saison 2022/2023

mit einer 0:9 Niederlage beim Tabellendritten Wölpinghausen.

Mit 6:34 Punkten belegt man damit leider den letzten Tabellenplatz und findet sich in der kommenden Saison in der 2. Bezirksklasse wieder.

Im Einzelnen schnitten wir so ab:


folgende TTR-Werte haben wir nun momentan:




1. Herren behält die rote Laterne

Die erste Herrenmannschaft wartet weiterhin auf ihren ersten Auswärtssieg. Dieses gelang uns auch am Freitagabend in Bad Nenndorf nicht.

Das Spiel ging letztendlich mit 5:9 verloren. Für den verhinderten Michael sprang dankensweise Sebastian ein. Und eigentlich startete es mit zwei gewonnen Doppeln ganz gut für uns. Danach gab es aber nur noch im oberen Paarkreuz zählbares. 

Der wiedererstarkte Marco holte mit tollen Leistungen beide Punkte und Dieter steuerte einen Sieg gegen Teuteberg bei. 

Ingo, Andreas, Karsten und Sebastian gingen leider leer aus.

Jetzt steht nur noch das letzte Spiel in Wölpinghausen an. Hier sind wir am kommenden Freitag zu Gast.


Die erste Herren knapp dran

Am Dienstagabend waren wir zum Punktspiel bei Todenmann/Rinteln zu Gast.
Prompt gingen wir mit 2:0 aus den ersten beiden Doppeln in Führung.
Auch das dritte Doppel mit Michael und Andreas war nicht chancenlos, verlor aber leider mit 1:3.
Dieter dann oben chancenlos 0:3 gegen Noppenspezialist Ciezki. Marco verliert dann in einem sehr knappen Spiel gegen Schitz.
Die Gastgeber führen damit 3:2. Die Mitte dann ausgeglichen mit Sieg von Ingo gegen seinen ehemaligen Angstgegner Ehlert und knapper Niederlage von Michael gegen Rautert. Unten dann auch ausgeglichen mit Sieg von Karsten und Niederlage von Andreas. 4:5 aus unserer Sicht.
Für unser oberes Paarkreuz gab es an diesem Abend nichts zu holen. Marco und Dieter müssen ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. 4:7
Ingo gewinnt dann sehr stark nach 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2 gegen Rautert und macht damit seinen zweiten Einzelpunkt perfekt.
Michael hatte dann sein Debut gegen den doch sehr unorthodox spielenden Ehlert. Das Spiel war sehr umkämpft. Da Ehlert aber immer sicherer wurde, konnte Michael keinen Sieg einfahren.
Karsten hatte dann an diesem Abend nicht wirklich eine Chance gegen Vollbrecht und somit war der Endstand von 5:9 gegen uns besiegelt.
Aber auch dieses Spiel hat gezeigt, dass wir trotz Abstiegsplatz eine sehr gute Saison spielen und immer dicht am Gegner dran sind.
Jetzt stehen noch zwei Partien gegen Bad Nenndorf und Wölpinghausen auf unserem Zettel.


1. Herren verliert mit 2:9 gegen Tabellenzweiten Hagenburg

Die erste Herren brachte das kleine Kunststück fertig bei sechs Fünfsatzspielen nicht eines für sich zu entscheiden. Etwas traurig, aber wahr :-(

Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Hagenburg ging somit mit 2:9 verloren. Nur Michael und Andreas gewinnen zum Auftakt ihr Doppel. Den zweiten Punkt steuerte Andreas mit einem klaren 3:0 gegen Wiebking zu. Das nächste Punktspiel ist dann das Auswärtsspiel am 14.03. bei Rinteln/Todenmann.


Lange gekämpft, nichts zählbares geholt

Das Punktspiel der ersten Herren hatte am Montagabend erst um 23:30Uhr einen Sieger.
Leider waren das nicht wir ☹. Denkbar knapp verloren wir mit 7:9 bei unseren Sportsfreunden aus Hohnhorst.
Die Leistung der ersten Herren konnte sich jedoch wirklich sehen lassen und ein Pünktchen wäre nicht unverdient gewesen.
Folgende Pluspunkte konnten verbucht werden: Marco und Karsten gewinnen das Anfangsdoppel, danach jeweils mit einem Zähler Dieter, Ingo, Michael , Karsten und Andreas.
Das Abschlußdoppel von Marco und Karsten ging leider mit 0:3 an die starke Kombination Schönfelder/Jahn.
Trotz sehr später Stunde gab es noch ein zwei Kaltgetränke bei den netten Gastgebern. Das nächste Spiel steht dann bereits am Samstag gegen Hagenburg an.




1. Herren dicht an einer kleinen Sensation


Am Samstagnachmittag hatten wir den Spitzenreiter aus Steinbergen zu Gast. Karsten  wurde krankheitsbedingt durch Julien aus der dritten Mannschaft ersetzt. Nachden wir ja letzte Woche gegen den Tabellenletzten 2:9 verloren hatten, standen die Vorzeichen denkbar schlecht.


Aber wir gingen nach den Doppeln schon gleich mit 2:1 in Führung. Steinbergen übernahm jedoch gleich wieder das Zepter mit zwei Siegen gegen Marco und Dieter. In der Mitte gab es dann eine Punkteteilung mit Niederlage von Ingo und ganz starkem Sieg von Michael gegen Bader.
Nach zwei Niederlagen von Andreas und Julien im unteren Paarkreuz lagen wir 3:6 hinten. Andreas verlor sehr knapp mit 15:17 im Fünften gegen Artur Böger.


Unser oberes Paarkreuz mit einer Punkteteilung durch Sieg von Dieter und Niederlage von Marco. Ingo verliert dann auch deutlich sein zweites Einzel gegen Bader. Michael gewinnt in einer bestechenden Form mit einer Top-Leistung gegen Mast auch sein zweites Einzel. 5:8 Zwischenstand.
Das untere Paarkreuz dann mit einem Sieg von Andreas gegen Franke. Julien musste dann leider Artur zum Sieg gratulieren.


Damit ging das Spiel sehr knapp mit 6:9 gegen uns aus. Spieler des Tages war Michael mit seinen tollen Siegen.



Zwei Niederlagen für die 1. Herren

Am MIttwoch schieden wir leider trotz guter Leistung gegen Rusbend im Pokal aus. Jeweils ein Punkt Vorsprung pro Satz reichten nicht für einen Sieg gegen Rusbend aus der Bezirksliga.

Folgende Punkte wurden erspielt: Dieter 3, Marco 1, Michael 1

Also leider 5:9 gegen uns.

Am Sonntagvormittag lief es dann ganz schlecht gegen unsere Sportsfreunde aus Deckbergen/Schaumburg. Man sollte meinen, dass das Spiel Letzter gegen Vorletzten richtig spannend wird. Aber weit gefehlt. Deckbergen/Schaumburg gewinnt verdient glasklar mit 9:2.

Nur Karsten und Marco gewinnen ihr Doppel und Marco macht einen Zähler im Einzel. Der Rest der Mannschaft geht leider leer aus. Natürlich wurde diese Leistung noch bei ein paar Kaltgetränken ausgiebig besprochen.



Niederlage für die 1. Herren trotz großem Kampf

Am Samstagnachmittag war die TSG Ahe Kohlenstädt bei uns in Rolfshagen zu Gast. Beide Mannschaften liefen in Bestbesetzung auf.

Leider konnten zum Auftakt nur Dieter und Ingo ihr Doppel gewinnen, so dass es mit 1:2 los ging. Marco und Dieter verloren dann beide Ihre Einzel mit 1:3. Ingo und Michael machten das dann genauso nach und es stand demnach 1:6 gegen uns.

Karsten und Andreas dann mit starken Leistungen und zwei Siegen zum 3:6. Das obere Paarkreuz sollte nachlegen. Marco verliert aber leider mit einer absoluten Topleistung unglücklich gegen Wolff. Dieter fährt in vier Sätzen einen Sieg gegen Wallbaum ein. 4:7 Zwischenstand.Es folgen dann mit starken Leistungen zwei Siege von Ingo und Michael zum 6:7.

Karsten und Andreas mussten dann aber ihren Gegnern zum Sieg gratulieren und wir verloren somit 6:9. Aber spielerisch und kämpferisch boten wir eine saubere Performance und brauchten uns nicht zu verstecken.

Zeitgleich gab es an den Nachbartischen auch eine spannende und ausgeglichene Partie. Die zweite Damenmannschaft erkämpfte sich ein 7:7 gegen den TSV Hachmühlen.


Die erste Herren punktet gegen Rodenberg 

Am Mittwochaben hatten wir die Zweitvertretung von der SG Rodenberg zu Gast in Rolfshagen. Rodenberg musste auf zwei Stammspieler verzichten, wir liefen in Bestbesetzung auf
Aus den Doppeln gingen wir mit einer 2:1 Führung heraus.
Das obere Paarkreuz dann mit einer Punteteilung. Marco verliert nach einer 2:0 Satzführung noch 2:3 gegen einen starken Ruven Kubitza.
Dieter gewinnt mit einer Top Leistung, wie in besten Zeiten, mit 3:1 gegen Gröpler.
Auch die Mitte und das untere Paarkreuz spielen Unentschieden. Andreas Wente lässt Michael leider keine Chance. Ingo gewinnt gegen Riekehr.
Karsten gewinnt gegen Hildebrand und Andreas muss Heppes zum Sieg gratulieren. 5:3 Führung.
Das Spitzenspiel verliert Marco sehr deutlich mit 0:3 gegen Gröpler.
Dieter war nicht zu schlagen und gewinnt auch sein zweites Spiel an diesem Abend.
Ingo macht dann mit einer super Leistung einen Sieg gegen Wente klar. Wir führen 7:5
Den Sack zu machen dann Karsten und Michael mit sehenwerten Leistungen gegen Heppes und Riekehr.
Das vorher von Andreas beendete Spiel zählte dann nicht mehr. Dieser feine 9:5 Sieg war mal Balsam für die Seele und hochmotiviert gehen wir am Samstag in das Heimspiel gegen Ahe-Kohlenstädt.


An den Nachbartischen verlor noch unsere zweite Mannschaft denkbar knapp mit 7:9.
Nach einem 4:8 Rückstand kämpfte die Zweite sich noch in das Schlußdoppel, welches Heinrich und Sebastian dann mit 2:3 verloren.


1. Herren verliert trotz guter Leistung deutlich

Am Freitagabend waren wir bei der Spielgemeinschaft Bergkrug/Hespe in Hespe zu Gast. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Es ging suboptimal mit drei verlorenen Doppeln los.

Am Ende kam man, trotz wirklich guter Leistung von allen Borsteler Spielern, zu einem sehr deutlichen 2:9 aus unserer Sicht.

Nur unser extrem starkes oberes Paarkreuz mit Marco und Dieter konnte punkten. Beide konnten  ihre Spiele gegen Dirk Zinke gewinnen. 

Bei ein oder zwei Kaltgetränken wurde dann noch das ein oder andere besprochen.

Am kommenden Mittwoch geht es dann gleich mit einem Heimspiel gegen Rodenberg weiter. 

Englische Wochen sind angesagt.




Annika und Marco sind Vereinsmeister des TTC Borstel

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften haben sich 14 Spielerinnen und Spieler in der eiskalten Rolfshäger Sporthalle eingefunden. Das Thermometer zeigte lediglich 15 Grad Celsius an.

Organisatorisch hatte alles Andreas fest im Griff und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Die vier Damen spielten "Jede gegen Jede" und ermittelten so Annika ungeschlagen als Vereinsmeisterin. Zweite wurde Christine und dritte Carmen. Daniela blieb da der vierte Platz.

Bei den Herren wurden zwei Fünfergruppen gebildet. Hierbei kamen jeweils die ersten beiden in die Halbfinals. Hier setzte sich dann Ingo sehr knapp gegen Michael durch und Marco gewann gegen Thorben.


Das Finale gewann dann Marco sehr klar gegen Ingo und wurde damit verdient Vereinsmeister.



Die Doppelvereinsmeister wurden erstmalig in der Geschichte in einer Gruppe ausgespielt. Hier fanden Sich leider nur vier Doppel ein. Vereinsmeister wurden Marco/Alexander vor Thorben/Peter und Michael Julien.


Zwischendurch gab es zur Stärkung noch Hot Dogs und sehr leckere Salate.

Alles in allem wieder mal eine runde Sache und eine gelungene Veranstaltung.

Ein paar Bilder sind noch in der Bildergalerie aufzurufen.

Hier noch alle Ergabnisse:



1. Heren spielt Unentschieden

Am Mittwochabend war der Tabellenzweite aus Wölpinghausen zu Gast in Rolfshagen.

Wölpinghausen musste auf seine Nummer 2 Lars Krull verzichten und Borstel spielte wieder ohne Dieter und Heinrich. Ergänzungsspieler waren wieder Michael Both und Sebastian Weiß.

Und genau das sollte uns einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf sichern.

Michael und Sebastian gewannen nämlich mit top Leistungen alle ihre Einzel und steuerten schon damit die Hälfte aller Punkte bei.

Im oberen Paarkreuz waren die Gäste einfach zu stark für Marco und Ingo und es kam zum 0:4.

Im mitleren Paarkreuz sah man super Leistungen von Andreas und Karsten die jeweils ein Spiel für sich entscheiden konnten.

Zusammen mit den am Anfang gewonnen zwei Doppeln ergab das eine 8:7 Führung vor dem Abschlussdoppel.

Hier zeigten dann Marco und Karsten, dass sie zu den besten Doppeln der Klasse zählen. Die beiden hatten Hasemann/Buhr am Rande einer Niederlage. Nach 0:2 Rückstand kamen sie auf 2:2 heran und führten sogar im fünften Satz mit 5:0. Die Wölpinghausener berappelten sich aber wieder und gewannen denkbar knapp den fünften Satz mit 12:10...... das war wirklich hauchdünn...

Nächste Woche Freitag das letzten Hinrundenspiel zu Gast bei Ahe-Kohlenstädt.




aktuelles Foto der 1. Damenmannschaft in der Verbandsliga




1. Herren erkämpft sich ein Unentschieden

Am Sonntagmorgen, bei strahlendem Sonnenschein und deshalb schlechten Sichtverhältnissen in der Sporthalle, hatte die erste Herren die Mannen aus Bad Nenndorf zu Gast. Krankheitsbedingt musste man erneut auf Dieter und Heinrich verzichten. Sebastian Weiß und Michael Both ersetzten die beiden.

Die Gäste waren jedoch auch geschwächt und musten auf Henrik Beermann verzichten. Der war jedoch in der Mannschaft aufgestellt und gab seine Spiele kamplos ab.

In Facto hiess dieses, dass die Borsteler schon 3 Zähler im Laufe der Partie auf der Habenseite hatten.

In einem ausgeglichen Spielverlauf trennte man sich letztendlich mit 8:8.

Die Punkte für Borstel holten Marco und Andreas mit jeweils zwei gewonnen Spielen, Karsten und Michael mit jeweils einem Sieg. Dazu kamen dann noch zwei Doppel durch Marco und Karsten.

Sebastian und Ingo gingen dieses mal leer aus, sodass ein doppelter Punktgewinn leider nicht drin war.

Weiter geht es schon am kommenden Mittwoch gegen die starke Wölpinghausener Mannschaft in einem Heimspiel.




Die 1. Herren verliert …..

das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Bergkrug/Hespe recht deutlich mit 3:9
Die Borsteler mussten dieses Mal auf krankheitsbedingt auf Dieter und Heinrich verzichten.
Als starken Ersatz konnte man Michael Both und Sebastian Weiß verpflichten.
Aus den Auftaktdoppeln ging man mit 1:2.
Den 3:1 Sieg von Sebastian und Ingo gegen Zinke / Stadtländer kann man schon als kleine Überraschung einstufen.
Die Gäste spielten hier so erfolglos aggressiv, dass die zwei Borsteler gar keine Zeit hatten Fehler zu machen.
Danach gingen alle sechs Einzelspiele an die Gäste zum Zwischenstand von 1:8
Marco gewann sein zweites Einzel nach 0:2 Satzrückstand noch stark mit 3:2 gegen Zinke.
Bei Ingo gegen Pflug lief dann mal alles für Ingo und er konnte überraschend deutlich Pflug mit 11:2, 11:4, und 11:7 bezwingen.
3:8 Zwischenstand.
Den Schlußpunkt setzten die Gäste dann mit dem Sieg von Stadtländer gegen Andreas zum 3:9
Vielen Dank noch mal an Sebastian und Michael für das Ersatzspielen.
Weiter geht es schon am Sonntagvormittag im Heimspiel gegen Bad Nenndorf.
Neues Spiel, neues Glück……



Höchststrafe in Hagenburg

Am Freitagabend gab es beim Auswärtsspiel in Hagenburg für die erste Herren eine richtige Klatsche.

Eine 0:9 Niederlage musste man einstecken. Ganze 5 Sätze konnten die sechs aus Borstel sich erkämpfen.

Unser Dank auf jeden Fall noch an Thorben und Julien, die sich für diese halbe Weltreise als Ergänzungsspieler zur Verfügung gestellt haben. Gefehlt hatten Karsten und Dieter. Auch einen Dank an Saskia, die uns unterstützt hat...

Positiv zu erwähnen waren die Kaltgetränke, Würstchen und Kartoffelsalat die noch vom Gastgeber beim Apres-TT gereicht wurden.

Da waren wir auf jeden Fall wieder auf Augenhöhe mit den gastfreundlichen Hagenburgern.

Also weiterkämpfen  :-)





Zeitnot, Schmerzen, Blut und starke Leistungen….

Das Heimspiel am Mittwochabend gegen Deckbergen-Schaumburg bot alles.
Die Gäste , die ohne ihre Nummer zwei Andreas Bradt den Weg zu uns gefunden haben, waren der erwartet schwere Gegner.

Zeitnot:

Karsten war eigentlich schon auf dem Sprung zum Flughafen, um in den Urlaub zu fliegen. Er ließ sich davon aber nicht beirren und gewann sowohl das Doppel an der Seite von Marco, sowie ganz stark seine beiden Einzel. Dann konnte er beruhigt in den Urlaub fliegen.

Schmerzen:

Beide Mannschaften hatten einen Spieler, der wegen starken Schmerzen eigentlich auf dem Sofa sitzen sollte. Torben Schmidt auf Deckberger Seite hatte starke Beschwerden mit seinem rechten Arm und Dieter auf unserer Seite, machten wieder seine starken Rückenschmerzen zu schaffen.
Er schenkte sogar sein zweites Spiel kampflos ab.

Blut:

Heinrich schlug sich, im Eifer des Gefechts, in seinem zweiten Einzel gegen Stephan Amelung selbst unglücklicherweise seinen eigenen Schläger gegen die Stirn. Das Resultat war eine blutende Platzwunde, die erst behandelt werden musste. Er gewann aber das Einzel sehr stark mit 3:0

Starke Leistungen:

Mit Marco und Karsten gab es gleich zwei Spieler auf Borsteler Seite, die eine weiße Westen behielten. Dazu kamen noch Heinrich und Ingo mit jeweils einem Sieg. Hervorzuheben auch noch das Schlußdoppel, in dem sich Dieter noch mal an den Tisch quälte und mit Ingo in drei Sätzen
das Spiel nach Hause schaukelte.

Alles in allem ein 9:7 Heimsieg mit 30:30 Sätzen….. nach ausgezählten Bällen haben wir sogar den Kürzeren gezogen….

Gegen unsere sympathischen Sportfreunde aus Deckbergen-Schaumburg durfte natürlich das Abschlußgetränk nicht fehlen.

Am kommenden Freitag geht es auf die weite Reise in die Seeprovinz nach Hagenburg…..


Auch das zweite Saisonspiel....

verliert die erste Herren sehr deutlich.

Am Dienstagabend war man bei der SG Rodenberg II zu Gast. Die Halle war zwar schön renoviert, aber leider war das Licht noch nicht so optimal. Auch der Fußboden war extrem stumpf. So, genug Ausreden gesucht.

Alle drei Auftaktdoppel gingen recht deutlich an die Hausherren. Auch Marco, Dieter und Andreas gaben ihre Spiele in drei Sätzen ab. 0:6 Zwischenstand.

Ingo gewinnt nach 0:1 Rückstand noch 3:1 gegen Sönke Fecht und holt den ersten und letzten Zähler für Borstel an diesem Abend.

Da Heinrich sich schon im Doppel die Leiste gezerrt hatte verzichtete er kamplos. Karsten durch Knieprobleme gehandicapt, verliert 1:3 gegen Heppes. Im letzten Spiel an diesem Abend verlor Dieter, auch mit Rückenproblemen geplagt, recht deutllich gegen Gröpler.


1:9 Spiele und 4:28 Sätze...... viel deutlicher geht es nicht...


Aber Mund abwischen und weiterkämpfen :-)   Am kommenden Mittwoch gegen Deckbergen-Schaumburg geht es mit einem Heimspiel weiter.



Nicht viel zu holen…..

gab es für die 1. Herrenmannschaft im Auftaktspiel in der 1. Bezirksklasse gegen den TSV Todenmann-Rinteln.
Nach den drei Auftaktdoppeln stand es 1:2. Nur Marco und Karsten konnten Ihr Spiel für sich entscheiden.
Im Verlauf der Einzel gab es dann nur noch einen Zähler für die erste Herren.
Nur Karsten konnte sein Einzel gegen Dr. Droste in vier Sätzen gewinnen. Der Rest ging leer aus….
Am Ende haben wir dann das Spiel mit 2:9 verloren.
Eine klare Niederlage ohne eine wirkliche Chance.
Am kommenden Mittwoch geht es dann mit einem Pokalheimspiel gegen Wiedensal in die aktuelle Pokalrunde.


Der TTC Borstel feiert sein 75-jähriges Bestehen

Das Jubiläum wurde gebührend in zwei Abschnitten gefeiert. Zuerst stand bei einem Turnier mit befreundeten Vereinen das sportliche im Vordergrund.
Zum Auftakt des Turniers gratulierte noch der Vorsitzende des TT- Kreisverbandes Rainer Krebs dem Verein zu diesem nicht alltäglichen Jubiläum.
36 Spieler und Spielerinnen trafen sich zu einem Doppelturnier in der Rehrener Halle ein.
Organisatoren Heinrich Watermann und Andreas Ebeling bildeten in sechs Durchgängen jeweils Doppelpaarungen und sorgten damit für das sogenannte „Kuddelmuddelturnier“.

Die Spielstärken der Teilnehmer variierten von Kreis- bis Verbandsebene und so kam es zu sehr abwechslungsreichen Spielen bei dem jeder Einzelne für sich Punkte sammelte.

Zum Schluß gab es ein Ranking bei dem Nina Müller vom TSV Fuhlen knapp die Nase vorn hatte.
Zweiter wurde Stefan Wolff von der TSG Ahe-Kohlenstädt und Dritter Andre Bredemeier vom MTSV Eschershausen. Das ganze wurde zwar mit dem nötigen Ehrgeiz bestritten, aber es gab natürlich auch etliche Kalt- und Warmgetränke um den Flüssigkeitshaushalt immer auf einem gesunden Niveau zu halten. Die Damen rundeten das ganze noch mit selbstgebackenenen Kuchen ab. Alles in allem eine sehr gute Mischung aus Sport und geselligem Zusammensein.

Nachdem sich dann alle Spielerinnen und Spieler wieder frisch und vorzeigefähig gemacht hatten ging es in die „Alte Schule“ nach Borstel. Hier hatten auch noch einige geladene Gäste die Festgesellschaft komplettiert. Unter anderem auch Ortsvorsteher Lars Röwer und Gemeindebürgermeister Jörn Lohmann.
Vereinsvorsitzende Carmen Uecker ließ dann in ein paar Worten das 75 jährige Bestehen Revue passieren und eröffnete das kalt/warme Buffet. Vorher jedoch begrüßte Gemeindedirektor Jörn Lohmann noch die Anwesenden und gab prompt noch das erste angestochenen Bierfass aus.
Nun wurde sich am leckeren kalt/warmen Buffet bedient und durch kurzweilige Gespräche, das ein oder andere Kaltgetränk und nätürlich auch durch Schwingen der Tanzbeine, ein schöner Abend verbracht.

Feiern können die Borsteler :-)



Ergebnisse Turnier
Ergebnis.pdf (30.14KB)
Ergebnisse Turnier
Ergebnis.pdf (30.14KB)



Bitte konfigurieren Sie dieses Download Widget









Jahresversammlung TTC Borstel am 30.06.2022

(Stichpunkte von Schriftführer Wilfried Bredemeier)



1.
Begrüßung durch Carmen Uecker.
Feststellung der Beschlussfähigkeit.
29 Teilnehmer.

2.
Protokollverlesung → keine Einwände

3.
Bericht der 1. Vorsitzenden:
143 Mitglieder
2 Damen-,3 Herren-, 3 Jugendmannschaften beim Punktspielbetrieb.
Unterbrechung der Spielserie durch Corona-Pandemie, dadurch nur eine Halbserie
gespielt.
Sportlich trotzdem erfolgreiche Spielserie.
Geplante weitere Veranstaltungen wie Frauenturnier wurden abgesagt.
Zur Verbesserung des Trainings ist eine Teilnahme von Marco Bukowski an den
Trainer-Lehrgängen des TTVN vorgesehen.
Die Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter wird von Sebastian Weiß
wahrgenommen.
Herren-Vereinsmeister 2021 wurde Ingo Möller vor Marco Bukowski.
Bei den Damen siegte Daniela Brandsmeier vor Carmen Uecker

4. / 5. / 6.
Bericht des Kassenwartes.
Kassenprüfer bestätigen einwandfreie Führung der Kasse.
Einstimmige Entlastung des Kassenwartes und Vorstandes.

7.
Bericht Mannschaftsführer
1.Herren: Erfolgreicher Abschluss der Spielserie und Klassenerhalt in der
1.Bezirksklasse.
2. Herren: 1. Platz in der Kreisliga B. Durch Sieg im Finale Kreisliga A- Kreisliga B
wurde die Kreismeisterschaft gewonnen.
3.Herren: Mittlerer Tabellenplatz der 1.Kreisklasse.
1.Damen: 1. Platz in der Damen Landesliga und damit Aufstieg in die Verbandsliga
2.Damen: 1. Platz in Bezirksoberliga / Verzicht auf den Aufstieg in die Landesliga.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und den teilweise krankheitsbedingten Ausfall
von Spielern war der Spielbetrieb im Jugendbereich extrem eingeschränkt. Weiterhin
beeinflussten die Unterbrechungen im Trainingsbetrieb die Motivation der Spieler.
Stark rückläufige Beteiligung am Jugendtraining. Der Verein wird versuchen hier
gegenzusteuern.

8.
Ehrungen
Es gab 16 Mitglieder, die in diesem Jahr für eine lange Mitgliedschaft von
25,40,50,60 oder 70 Jahren geehrt wurden.
Leider waren viele verhindert und konnten die Ehrung nicht persönlich
entgegennehmen.
25 Jahre: Elke Gerecht,Karola Gerecht, Angelika Held, Andrea Jagata,
Micha Möller, Rolf Strottmann.
40 Jahre: Gerd Helmke, Gerhard Maron, Oliver Schäfer
50 Jahre: Cathrin Rehberg, Dirk Remmers, Jörg Schmidt
60 Jahre: Heinrich Bredemeier, Heinrich Watermann
70 Jahre: Heinrich Blaue, Walter Schmidt.

9. / 10.
Zum 75. jährigen Vereinsjubiläum ist für den 20.08.2022 ein Jubiläumsturnier unter
befreundeten Vereinen geplant.
Im Anschluss ist eine Feier mit unseren Vereinsmitglieder und Gästen im
Dorfgemeinschaftshaus Borstel geplant.
Details werden noch bekanntgegeben.



Jubilare



Einladung Versammlung
einlad_jv2022.pdf (107.7KB)
Einladung Versammlung
einlad_jv2022.pdf (107.7KB)



Kreismeister 2021/2022 die zweite Herrenmannschaft (mit weiblicher Verstärkung)



Volles Haus mit Happyend für den TTC Borstel

Am Samstagnachmittag ging es sowohl für die 1. Damenmannschaft sowie für die 2. Damen um den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.

Unterstützt durch zahlreiches Publikum machten es beide Mannschaften super und damit wurde der Dopplelaufstieg perfekt gemacht.

Die 1. Damen wird in der kommenden Saison in der Verbandsliga und die zweite Damen in der Landesliga starten. Das zwei Mannschaften so hoch spielen ist auch ein Novum für den TTC und somit sehr sehr erfreulich.

Glückwunsch für diese tolle Leistung an alle Spelerinenn!!


Das dieser Doppelaufstieg noch gebührend gefeiert wurde versteht sich von selbst :-)



Erste Herren verliert das letzte Saisonspiel!

Überraschenderweise zog sich die erste Herren eine Niederlage gegen den bis dahin pluspunktfreien Tabellenletzten Stadthagen/Lüdersfeld zu.
Dieter wurde diese mal durch Alexander Bastian aus der dritten Mannschaft ersetzt.
Nach den Doppeln stand es 2:1 Borstel und Marco und Ingo legten im oberen Paarkreuz zum 4:1 Zwischenstand nach.
Die Mitte mit Karsten und Andreas dann ohne zählbares zum 4:3.
Auch das untere Paarkreuz mit Heinrich und Alex ohne Sieg zum 4:5 gegen uns.
Marco und Ingo an diesem Abend makellos mit zwei Siegen zur erneuten Wende und dem Zwischenstand 6:5.
Andreas macht dann in seinem zweiten Einzel kurzen Prozess zum 7:5.
Das war es dann aber auch an diesem Mittwochabend.
Alle anderen Spiele, inklusive Abschlußdoppel, gewannen die Gäste aus der Kreisstadt.
Eine bittere 7.9 Niederlage für Borstel, aber gottseidank hatte man den Nichtabstieg schon letzte Woche gegen Bad Nenndorf eingetütet.
Die ausgeglichene Endbilanz mit 9:9 Punkten kann sich sehen lassen und ist damit für die erste Herren das beste Ergebnis überhaupt.


Erste Herren sichert vorzeitig den Klassenerhalt

Am Mittwochabend wurde durch einen ungefährdeten 9:4 Heimsieg gegen Bad Nenndorf der Klassenerhalt perfekt gemacht.
Wir hatten Heinrich und Dieter zu ersetzen und konnten aus unserer ersten Damenmannschaft mit Melanie und Yvonne zwei perfekte Ersatzspielerinnen für die Mission Klassenerhalt gewinnen.
Dieses Luxusproblem ist wohl sehr selten, dass man den Ersatz an Position eins und zwei in der Mannschaft einsetzen kann. Aber wir waren natürlich in dem Moment sehr dankbar dafür.
Unsere Doppelstärke bewiesen wir prompt mit einer 3:0 Führung. Der Grundstein war damit gelegt.
Im oberen Paarkreuz dann die beiden Damen mit Sieg von Yvonne und knapper Niederlage von Melanie gegen den unangenehm zu spielenden Till Borcherding.
Das mittlere Paarkreuz dann auch mit Punkteteilung. Sieg von Marco und Niederlage von Ingo gegen Ziegler. 4:2 Zwischenstand.
Alle Paarkreuze waren sich einig und so kam es im unteren Paarkreuz auch zu einem Sieg von Andreas und einer Niederlage von Karsten gegen den furios aufspielenden Hitzemann.
Melanie und Yvonne lieferten dann super Leistungen und gewannen beide ihr zweites Einzel zur 8:3 Führung für uns.
Achim Ziegler war auch an diesem Abend nicht von Marco zu bezwingen. Ingo macht dann aber den letzten Punkt für uns relativ sicher gegen Volkers.
Damit stand das Endergebnis von 9:4 fest und wir stehen jetzt mit 9:7 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Das letzte Spiel findet gegen den Tabellenletzten Stadthagen am kommenden Mittwoch in Rolfshagen statt.
Das ist nach Saison 2007/2008 erst der zweite Klassenerhalt in der 1. Bezirksklasse und wurde natürlich noch bei einem Kaltgetränk ausgiebig besprochen.
Vielen Dank noch mal an Melanie und Yvonne für Ihren Einsatz.




1. Herren mit 2:9 und 9:2

Am Freitagabend fuhren wir zum fälligen Punktspiel nach Helpsen um gegen die vierte Mannschaft von Bergkrug/Hespe anzutreten. Als Ersatz für Dieter und Marco komplettierten Sebastian und Alexander unsere Mannschaft.

Der Tabellenführer ließ uns aber leider keine Chance und schickte uns mit einer 2:9 Niederlage nach Hause. Nur Karsten und Ingo sowie Alexander und Sebastian gewannen ihre Doppel und holten die beiden Zähler.

Am Sonntagmorgen fanden wir uns dann in Deckbergen ein. Wie wir, hatte auch Deckbergen fünf Pluspunkte in der Tabelle vorzuweisen. Also der richtige Zeitpunkt eine Duftmarke gegen den Abstieg zu setzen. Wir waren sehr froh Melanie und Yvonne als Ersatz für dieses wichtige Spiel gewinnen zu können.

Und es begann furios mit drei gewonnenen Auftaktdoppeln. 3:0 für uns. Melanie und Yvonne legten dann mit super Leistungen im oberen Paarkreuz zum 5:0 nach. Die Mitte mit Ingo und Andreas schwächelte dann aber leider. So kam Deckbergen zum 2:5 ran.

Deutlich besser gestaltete dann unser unteres Paarkreuz die folgenden beiden Spiele. Karsten recht sicher gegen Wischneswski  und Heinrich mit eine absoluten Topleistung gegen Dirk Heisterhagen. Hier gab es wirklich sehr tolle Ballwechsel zu bestaunen und Heinrich behielt mit seiner tadelosen Abwehr die Oberhand. 7:2 für uns.... es lief bestens....

Melanie und Yvonne waren von den Deckberger Mannen heute nicht zu besiegen. Erneut mit Topleistungen gewannen beide ihre Einzel.  Endergebnis 9:2 für Borstel

Mit 7:7 Punkten stehen wir jetzt blendend da....

An den Nachbartischen spielte an diesem Sonntagmittag noch eine Borsteler Mannschaft sehr erfolgreich. Die zweite Damenmannschaft gewann mit 8:2 ihr Spiel in der BOL gegen Deckbergen.

Natürlich hatten wir mit unseren netten Gastgebern noch einiges bei Kaltgetränken zu besprechen....



Daniela und Ingo sind Vereinsmeister 2021

Am Samstagmittag fanden sich 14 aktive Spielerinnen und Spieler in der Rolfshäger Sporthalle zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften ein. Kurioserweise konnte bei den Damen nur das Finale stattfinden, denn nur Carmen und Daniela waren erschienen. Hier setzte sich Daniela gegen Carmen in diesem Endspiel mit 3:0 durch.

Aus12 anwesenden Herren wurden 3 Vierergruppen gebildet, bei denen sich jeweils der Erste und Zweite und dazu zwei punktbeste Dritte für die KO-Konkurrenz qualifizierten.

Das Haupfeld setzte sich somit aus folgenden acht Spielern zusammen:

Michael Both, Karsten Neermann, Sebastian Weiß, Ingo Möller, Marco Bukowski, Thorben Strottmann, Holger Lampe und Andreas Ebeling.

Hier die Ergebnisse dieser Hauptrunde:


In einem hochklassigen Finale stzte sich Ingo knapp mit 3:2 gegen Marco durch.

Auch das alljährlich gespielte Doppel wurde wieder ausgetragen.


Hier gewannen Ingo und Sebastian ebenfalls sehr knapp mit 3:2. Zweiter wurden Thorben und Alexander.

Zwischendurch gab es bei der gelungenen Veranstaltung auch wieder die altbewährten wagenradgroßen Pizzen und einige Kaltgetränke.

Einige Bilder gibt es von der Veranstaltung noch in der Bildergalerie......


Erste Herren punktet überraschend

Am Mittwochabend hatten wir den Tabellenführer TUS Germania Hohnhorst zu Gast. Überraschend erschienen die Hohnhorster mit sage und schreibe drei Ersatzspielern und boten uns damit die Chance das Spiel mit guten Chancen auf etwas zählbares zu bestreiten.

Wir hatten erneut krankheitsbedingt Dieter zu ersetzen. Da haben wir ja den seltenene Luxus, dass wir unsere Nummer Eins adäquat durch einen neue Nummer Eins ersetzen können. Yvonne übernahm seinen Platz an der Mannschaftsspitze.

Am Ende kam ein klarer 9:2 Erfolg dabei raus.

Diese nicht wirklich eingeplanten Punkte nehmen wir gerne dankend mit und stehen damit jetzt mit 5:5 Punkten auf einem sehr guten vierten Tabellenplatz. Ein ausgeglichenes Punktekonto nach 5 Punktspielen in der ersten Bezirksklasse haben wir bis dato noch nie erreicht, fühlt sich aber sehr gut an……


Pokalaus für die 1. Herren

Gleich in der ersten Runde müssen wir leider an der weiteren Teilnahme am Schaumburgpokal verzichten.

Ohne Nummer eins und zwei, Dieter und Marco fehlten krankheitsbedingt, konnten wir gegen Rinteln-Todenmann 2 nicht wirklich etwas ausrichten.

In der Aufstellung Möller, Ebeling, Watermann, Weiß verlor man am Mittwochabend sehr deutlich mit 1:9 Den Ehrenpunkt konnte Ingo mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Thomas Vollbrecht für Borstel verbuchen.

Also können wir uns jetzt voll auf das Ziel Klassenerhalt in der 1. Bezirksklasse konzentrieren.

Vielen Dank noch mal an Sebastian für seinen sehr kurzfristigen Einsatz.




Nach 3:7 Rückstand erkämpft die 1. Herren noch ein 8:8 Remis gegen Ahe-Kohlenstädt

Und es war sogar noch mehr drin, denn in das Abschlußdoppel ging man mit einer 8:7 Führung. Leider konnten Dieter und Ingo das umkämpfte Spiel nicht für sich entscheiden und so war man auch mit dem Punkt sehr zufrieden. 

Folgende Punkte wurden eingefahren: Dieter und Ingo das erste Doppel, Marco 1, Ingo 2, Andreas 1, Karsten 2, Heinrich 1. Heinrich belohnt seine momentane sehr gute Form mit etwas zählbarem.

Dieter ging dieses mal trotz sehr starker Leistung gegen Wolff im Einzel leer aus. Diese Spiel war aber sehr umkämpft und hochklassig.

Das nächste Pflichtspiel ist dann am 13.10. das Poklaspiel gegen Rinteln-Todenmann.

Hier mal die aktuelle Tabelle:





Aus Traumstart wird Höchststrafe

Am Mittwochabend ging es beim Auswärtsspiel in Rinteln-Todenmann für die erste Herren furios und absolut optimal los. Alle drei Auftaktdoppel wurden von den Borsteler Herren gewonnen und es stand 3:0

Das obere Paarkreuz spielte dann ausgeglichen mit Sieg und tadelloser Leistung  von Dieter gegen Schitz und Niederlage von Marco gegen M.Rautert. So konnte es weitergehen....... ging es aber tragischerweise nicht. Die Mitte mit Andreas und Ingo dann ohne zählbares zum 4:3 Zwischenstand für Borstel. Das untere Paarkreuz mit Karsten und Heinrich schloß sich hier solidarisch an und gab auch beide Zähler ab. Heinrich dabei mit sehr starker Leistung und denkbar knapp in fünften Satz in der Verlängerung. Rinteln-Todenmann übernimmt damit die Führung zum 5:4

Dieter dann auch in seinem zweiten Spiel ungeschlagen, mit super Leistung und sehenswertem Spiel gegen Schitz.Marco erwischt nicht seinem besten Tag und muss Marco Rautert zum Sieg gratulieren.6:5 gegen uns. Ingo an diesem Abend eher hilflos verliert auch sein zweites Einzel gegen einen recht starken Vollbrecht.

Durch den Sieg von Andreas gegen Defensivkünstler Ehlert bleibt die Borsteler Vertretung dran und liegt nur 6:7 zurück. Bei den letzten beiden Einzeln gibt es mit Niederlage von Heinrich und Sieg von Karsten eine Punkteteilung zum 8:7 für die Gastgeber. Relativ gegenwehrlos verlieren dann Dieter und Ingo mit schwacher Leistung gegen Rautert/Vollbrecht das Abschlußdoppel.

Wie sagt man so schön, an diesem Abend war mehr drin.

Wir waren uns bei der Nachbesprechung einig, ein Pünktchen hätten wir nach über drei Stunden Kampf schon verdient.

Hätte, hätte, Fahrradkette :-)

Am kommenden Mittwoch geht es dann mit einem Heimspiel gegen Ahe-Kohlenstädt weiter.....


Furioser Saisonauftakt für die erste Herrenmannschaft

Am Dienstagabend startete die 1. Herren Ihre Saison beim Auswärtsspiel in Algesdorf. Locker und ohne allzu große Erwartungen traten wir die Anreise an. Aber gleich in den Auftaktdoppeln zeigte sich eine positive Richtung ab. Wir gingen mit 2:1 in Führung. Unser oberes Paarkreuz mit Dieter und Marco dann bärenstark gegen Strauch und Gröpler zum 4:1. Die erste Duftmarke war gesetzt und die Gastgeber schienen doch etwas geschockt zu sein. Jetzt sollte die Mitte nachlegen. Hier gab es dann eine Punkteteilung mit Niederlage von Andreas und Sieg von Ingo. Zwischenstand 5:2. Karstens und Heinrichs gute Leistungen in Ihren Spielen wurde nicht belohnt und beide Spiele gingen an die Gastgeber. Algesdorf kommt auf 4:5 ran. Dann zeigten Dieter, Marco und Ingo erneut absolute Topleistungen und gewinnen sehr stark ihre Spiele. 8:4 für den TTC…. Das Unentschieden war gesichert, jetzt wollten man aber mehr….Den Schlußpunkt zum 9:4 Auswärtssieg setzte Andreas mit einem feinen Sieg gegen Kapmeier.

Alles in allem eine super Leistung der ersten Herren und macht Lust auf mehr.


Jahreshauptversammlung  des TTC Borstel

Die im Februar pandemiebedingt ausgefallene Jahreshauptversammlung wurde am Donnerstag den 02.09.2021 in der „Alten Schule“ in Borstel nachgeholt. Die erste Vorsitzende Carmen Uecker konnte unter den 20 anwesenden Gästen auch Gemeindebürgermeister Heinz Kraschewski begrüßen. Schriftführer Wilfried Bredemeier erinnerte mit seinem Protokoll an die letzte Versammlung und ließ das vorletzte Jahr damit noch mal Revue passieren.

Die erste Vorsitzende fasste dann in Ihrem Bericht das vergangene Jahr zusammen. Da war natürlich der Sport unter Corona-Bedingungen ein zentrales Thema. Leider mussten alle festlichen Aktivitäten und die Vereinsmeisterschaft deswegen ausfallen.

Der Verein hat momentan 150 Mitglieder, von denen die Aktiven sich in zwei Damen-, drei Herren- und drei Jugendmannschaften sportlich mit anderen Mannschaften messen. Im kommenden Jahr begeht der Verein sein 75jähriges Jubiläum und möchte das auch gebührend mit einer Veranstaltung feiern. Dieses soll aber pandemiebedingt erst kurzfristiger festgelegt und geplant werden.

Als nächsten Tagesordungspunkt gab Kassenwart Holger Lampe einen Überblick über den Kassenbestand sowie Ein- und Ausgaben des Vereins. Die ordnungsgemäße Führung der Kasse wurde ihm dann von den Kassenprüfern bescheinigt und im Anschluß daran der komplette Vorstand einstimmig entlastet.

Einen sportlichen Abriss des nicht einfachen zurückliegenden Sportjahres gaben dann die verschiedenen Mannschaftsführer in Ihren Berichten.

Der nächste Punkt der Agenda waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Susann Röwer, Hilda Bredemeier und Lars Ruhe geehrt. Die Urkunden und Nadeln für 50 Jahre gingen an Jörg Ruhe und Wilfried Bredemeier.

In diesem Jahr waren auch turnusgemäß Neuwahlen fällig. Einzige Änderung waren dabei, dass Dirk Blaue auf eine weitere Kanditatur als Gerätewart verzichtete. Marco Bukowski wird ihn in der kommenden Periode ersetzen.

Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende Carmen Uecker

2. Vorsitzende Silke Focke

Kassenwart Holger Lampe

Sportwart Heinrich Watermann

Jugendwart Andreas Ebeling

Schriftführer Wilfried Bredemeier

Pressewart Ingo Möller

Gerätewarte Dieter Gbur und Marco Bukowski

Im letzten Tagesordungspunkt „Verschiedenes“ meldete sich Bürgermeister Heinz Kraschewski zu Wort und lobte die reibungslose Zusammenarbeit mit dem TTC Borstel. Die Versammlung erfuhr auch noch einige Informationen über den geplanten Bau der neuen Sporthalle.

Zwei Termine dürfen sich die Mitglieder des TTC auch schon mal in den Kalender schreiben.

Die Vereinsmeisterschaften 2021 sollen am 13.11.2021 stattfinden, die nächste Hauptversammlung  am 11.02.2022.


Letztes Spiel im Sommer-Teamcup

Das letzte Spiel in dieser Runde ging zuhause mit 2:4 gegen TTC Hufe verloren. In der Aufstellung Bukowski, Möller und Weiß war nicht wirklich mehr zu holen. Die beiden Topspieler von TTC Hufe David Giannoulas und Pawel Ciezki waren einfach eine Nummer zu stark für die Mannen aus Borstel. Nur Sebastin und Ingo gewnnen gegen die Nummer drei jeweils ihre Spiele.



Borstel gewinnt Heimspiel im Sommer-Teamcup

In der Aufstellung Teresa, Marco und Ingo gewinnt die Mannschaft vom TTC Borstel ihr Heimspiel gegen Bispe mit 4:2

Folgender Tabellenstand ergibt sich daraus:


Das letzte Punktspiel wird am Mittwoch den 25.08.2021 in Rolfshagen gegen den TTC Hufe bestritten. 


Achtung!

Es gilt für die Versammlung die GGG-Regel, das heißt:

Voraussetzung für die Teilnahme an der Versammlung ist der Nachweis über die Erfüllung einer der drei Gs:

Geimpfte benötigen den vollständigen Impfschutz, d.h. dass nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage verstrichen sind. Ab dem 15. Tag besteht somit der vollständige Impfschutz.

Genesene müssen einen Genesenennachweis (ein positives PCR-Testat, das nicht jünger als 28 Tage und nicht älter als sechs Monate sein darf) vorlegen.

Getestete Des Weiteren ermöglicht der Nachweis über einen offiziell zugelassenen negativen Covid-19-Test den Zutritt zur Versammlung. Ein offizieller Schnelltest darf bei Vorstellungsbeginn nicht älter als 24 Stunden, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein.





Auch das dritte Spiel im Sommer-Cup endet mit dem Ergebnis 5:1

Dieses Mal ging es aber leider gegen den TTC aus. Am Freitagabend spielten Teresa, Marco und Sebastian in Engern gegen Ahe-Kohlenstädt.

Nur Marco konnte einen Zähler mit seinem Sieg gegen Heinrich Tegtmeier beisteuern.

Die Tabelle sieht nun folgendermaßen aus:



1 Niederlage und 1 Sieg

Nachdem das Auftaktspiel am 17.07. gegen die Mannschaft Killerspin mit 5:1 verloren ging, kam es gestern zum gleichen Ergebnis. Diese mal aber mit dem besseren Ende für Borstel. Emmerthal wurde von Teresa, Marco und Sebastian klar mit 5:1 besiegt.


Der TTC Borstel meldet Mannschaft beim TTVN-Sommercup


Bei der als Corona-Überbrückung initierten Veranstaltung haben wir eine Mannschaft gemeldet

und bestreiten im Juli und August einige TTR-relevante Punktspiele.

Gespielt wird jeweils zu dritt und jeder hat dabei zwei Einzel zu absolvieren.

Hier die Teilnehmer unsere Gruppe im Einzelnen:

 



Training ab Mittwoch dem 09.06.2021 wieder möglich (vorab im Erwachsenenbereich)

Die positive Entwicklung der Inzidenzen eröffnet den Vereinen und Abteilungen bzw. der Sportart Tischtennis als Individualsport im Trainings- und Wettkampfbetrieb zahlreiche neue Möglichkeiten.

Bei einer Inzidenz unter 35 ist die Ausübung des Amateursports im Freien und in geschlossenen Räumen ohne Einschränkung möglich. Es gibt keine Kontaktbeschränkungen oder Personenzahlbegrenzung (je nach räumlicher Kapazität).

Die Nutzung von Duschen und Umkleidekabinen ist mit entsprechendem Hygienekonzept wieder erlaubt. Eine Testpflicht ist nicht mehr vorgeschrieben (wird jedoch bei Kontaktsport in geschlossenen Räumen weiterhin empfohlen)

Seitens der Gemeinde gibt es keine Einwände gegen die Nutzung der Sporthalle.

Wir wollen deshalb am Mittwoch den 09.06.2021 das Training der Erwachsenen wieder aufnehmen.

Die Jugendlichen starten voraussichtlich eine Woche später am 16.06.2021. Dieses wird aber vorab von Andreas Ebeling bekanntgegeben.


Der TTVN gibt Regeln für folgende Inzidenzszenarien bekannt:


unter 35
Regeln (unter 35).pdf (47.23KB)
unter 35
Regeln (unter 35).pdf (47.23KB)



35 - 50
Regeln (35 - 50).pdf (50.39KB)
35 - 50
Regeln (35 - 50).pdf (50.39KB)



über 50
Regeln ( über 50).pdf (51.05KB)
über 50
Regeln ( über 50).pdf (51.05KB)




Da wir momentan unter einer Inzidenz von 35 liegen, gelten die Regeln des ersten Dokumentes.

Liegt der Inzidenzwert mehrere Tage über einer Grenze und wird das vom Landkreis festgestellt und bestätigt, werden wir darauf reagieren müssen und an dieser Stelle neu informieren.

Das Hygienekonzept des TTC Borstel behält weiterhin als Leitfaden seine Gültigkeit.

Bitte helft alle mit, dass wir diese Regeln und Vorgaben genau befolgen und so die Möglichkeit haben möglichst sicher unseren Sport auszuüben.


Aktuelles Hygienekonzept und Anwesenheitserfassung

Hygienekonzept TTC Borstel
TTC_Hygienekonzept_07_09_2020.pdf (690.58KB)
Hygienekonzept TTC Borstel
TTC_Hygienekonzept_07_09_2020.pdf (690.58KB)
Info Anwesenheitserfassung
Datenschutz
Datenerfassung_INFO.pdf (81.43KB)
Info Anwesenheitserfassung
Datenschutz
Datenerfassung_INFO.pdf (81.43KB)


 die Bitte um Beachtung an alle Spieler, Gäste und Zuschauer

Die Jahreshauptversammlung am 12.02.2021 findet nicht statt

aufgrund der aktuellen Pamdemielage und den dazugehörigen Auflagen kann die Jahreshauptversammlung am geplanten Termin 12.02.2021 leider nicht stattfinden.

Der Vorstand sagt diese planmässige Versammlung hiermit ab und wird sie neu terminieren.

Der Termin wird dann unter anderem hier rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Vorstand kann natürlich jederzeit bei Problemen und Fragen kontaktiert werden.


Die Saison 2020/2021 wird weiterhin mindestens bis zum 12.02.2021 unterbrochen!

Bekanntmachung des TTVN
Beschluß TTVN.pdf (73.56KB)
Bekanntmachung des TTVN
Beschluß TTVN.pdf (73.56KB)


29.10.20               TTVN unterbricht Spielbetrieb vom 30.10 - 31.12.2020       

Das Präsidium als TTVN-Entscheidungsgremium gemäß WO A 1 hat in seiner Sitzung am 28.10.2020 beschlossen,  den Spielbetrieb im Zuständigkeitsbereich des TTVN vom 30.10.- 31.12.2020 zu unterbrechen. Dies bedeutet: Punktspiele,  Pokalspiele,  weiterführende und offene Turniere,  TTVN-Races sowie Ortsentscheide der mini-Meisterschaften finden bis zum Jahresende nicht mehr statt.

Durch den Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder ist zudem der Trainingsbetrieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen bis 30.11.2020 untersagt.


TTVN-Präsident Heinz Böhne: „Nicht nur aufgrund der Entscheidung auf Bundesebene war die Unterbrechung des Spielbetriebes alternativlos, auch in unseren Vereinen haben wir in den letzten Tagen zunehmend große Unsicherheiten verspürt.“

Die Unterbrechung des Punktspielbetriebes wirft verschiedene Fragen auf. So ist zu klären, ob der Spielbetrieb im kommenden Jahr in Form einer „Einfachrunde“ weitergeführt wird oder ob eine Verlängerung der Hinrunde oder gar der Saison erfolgt. Auch Fragen zur Wertung (Auf- und Abstieg) sind zu klären. Dazu erläutert Dr. Dieter Benen (Vizepräsident Wettkampfsport im TTVN): „Zur Klärung dieser Fragen werden wir uns die nötige Zeit nehmen und zunächst einmal den aktuellen Stand analysieren, um dann in unseren Gremien und in enger Abstimmung mit unseren Bezirks-, Kreis- und Regionsverbänden sowie dem Deutschen Tischtennis-Bund eine Entscheidung herbeizuführen. Diese wird voraussichtlich im Dezember bekannt gegeben. Wir hoffen, dass wir bis dahin etwas mehr Klarheit haben, wie es mit dem Sportbetrieb im Jahr 2021 weitergehen könnte.“

Mit diesem Beschluß ruht der Trainings- und Spielbetrieb des TTC Borstel bis auf weiteres.

Eventuelle Neuigkeiten werden an dieser Stelle wieder veröffentlicht

1. Herren verliert deutlich....

Am Freitagabend kam es zum Auswärtsspiel bei der TSG Ahe Kohlenstädt in Engern. Es wurde das erwartete schwere Spiel gegen einen Gegner mit Aufstiegsansprüchen. Trotz der sich zuspitzenden Coronalage verständigte man sich auf das Wahrnehmen der Spielansetzung. Da Karsten weiterhin verletzt war komplettierte Thorben Strottmann unser Team.

Letzlich kam eine klare Auswärtsniederlage dabei raus in der Marco und Ingo die beiden Punkte für Borstel holten. Vier von sechs Fünfsatzspiele gingen an die Gastgeber. Viel mehr als ein oder zwei Punkte mehr für uns war an diesem Abend nicht drin.

Es ist abzuwarten wie die momentane 2. Pandemiewelle sich auf die aktuelle Saison auswirkt. Am 04.11. würde es für uns mit einem Heimspiel gegen Rinteln-Todenmann weitergehen....


AuchDie nächsten Spiele....


18.10.20

15:00:00

LL D

TTC Borstel

SG Ronnenberg

21.10.20

20:00:00

KK1 H

TTC Borstel III

SC Deckbergen-Schaumburg II

23.10.20

20:00:00

BK1H

TSG Ahe-Kohlenstädt

TTC Borstel

24.10.20

17:00 v

LL D

TTC Borstel

TTV 2015 Seelze II

28.10.20

17:45:00

KK2 mJ18

TTC Borstel IV

TSV Steinbergen II


20:00:00

KL H

TTC Borstel II

TTC Volksen


20:00:00

BOLD

TTC Borstel II

TV Bergkrug

01.11.20

14:00:00

BOLD

TSV Kirchbrak

TTC Borstel II

03.11.20

20:00:00

KK1 H

TSV Steinbergen IV

TTC Borstel III

04.11.20

17:45:00

KL mJ18

TTC Borstel

TSV Todenmann-Rinteln III


20:00:00

KL H

TTC Borstel II

TV Bergkrug IV


20:00:00

BK1H

TTC Borstel

TSV Todenmann-Rinteln II

06.11.20

18:00:00

KK1 mJ18

Post SV Stadthagen

TTC Borstel III

07.11.20

15:00:00

LL D

TTC Borstel

TSV Loccum

08.11.20

12:00:00

BOLD

TTC Borstel II

SV Blau-Weiß Salzhemmendorf

09.11.20

20:00:00

KK1 H

SV Obernkirchen II

TTC Borstel III


2. Punktspiel der 1. Herren endet mit klarer Niederlage

Am Sonntagvormittag hatten wir unsere Sportsfreunde von SC Deckbergen-Schaumburg zu Gast in der Rolfshäger Sportthalle. Karsten hatte noch mit seiner Achillessehnenverletzung zu kämpfen, und so kam für ihn Alexander Bastian zum Einsatz.

Wir konnten leider eine relativ klare Niederlage nicht abwenden und so stand es zum Schluß 3:9 gegen uns. Unser oberes Paarkreuz machte mit Dieter und Marco mit je einem Zähler zwei Drittel unserer Punkte. Mit einer tollen Leitung steuerte Alexander mit seinem Sieg gegen Sieker den dritten Zähler bei. Für die anderen gab es diese mal nichts zählbares zu verbuchen.

An der frischen Luft wurde dann nach dem Spiel bei einem Kaltgetränk mit den netten Gästen aus Deckbergen noch gefachsimpelt und der ein oder andere Lacher produziert.

Weiter geht es erst am 23.Oktober mit einen Auswärtsspiel gegen die TSG Ahe-Kohlenstädt.


Furioser Hinrundenauftakt der 1.Herren

Nachdem uns der Fahrstuhl mal wieder in der 1. Bezirksklasse rausgelassen hat, spielten wir am Mittwochabend unser erstes Spiel in der Saison 2020/2021.

Zu Gast war die zweite Mannschaft vom TSV Steinbergen in der Rolfshäger Sporthalle. Durch die Corona-Pandemie war alles ein bisschen anders und ungewohnt. Da Karsten verletzungsbedingt ausfiel, verstärkte und Teresa aus der 1. Damenmannschaft. Vielen Dank hier noch mal an Teresa. Wir wussten, dass für den angestrebten Klassenerhalt nur ein Sieg im ersten Spiel unser Ziel sein konnte. Und es lief alles wie am Schnürchen.

Durch den Beschluss vom TTVN keine Doppelpaarungen spielen zu lassen ging es gleich mit den Einzeln los. Am Ende kam ein hochverdienter 10:2 Sieg für uns heraus. Nur Ingo und Andreas mussten beide Bernd Bornemann zum Sieg gratulieren.

So einen Start gab es für uns in der ersten Bezirksklasse wohl noch nie und wir hoffen damit den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt zu haben.

Am Dienstagabend geht es schon gleich weiter mit dem schweren Auswärtsspiel beim TSV Algesdorf....... Aber wir reisen ja als Tabellenführer an... :-)


Die ersten Spiele der Saison 2020/2021 für den TTC Borstel

05.09.20

13:00

LL D

Hannover 96 III

TTC Borstel

06.09.20

13:00

BOLD

SC Deckbergen-SHG

TTC Borstel II

06.09.20

14:00

LL D

HSC  Tündern/ Börry (SG)

TTC Borstel

09.09.20

20:00

BK1H

TTC Borstel

TSV Steinbergen II

12.09.20

15:00

LL D

TTC Borstel

TTC Lechstedt

13.09.20

18:00

LL D

TTC Borstel

TTV 2015 Seelze II

15.09.20

20:00

BK1H

TSV Algesdorf IV

TTC Borstel

21.09.20

20:00

KK1 H

TTC Volksen II

TTC Borstel III

23.09.20

20:00

KL H

TTC Borstel II

TuSG Wiedensahl

25.09.20

20:00

KL H

TTC Wölpinghausen II

TTC Borstel II


1. Herren im Aufstiegsjahr 1989

Unser damaliger Spieler und Sportkamerad in der 1. Herrenmannschaft Frank Hanke hat den Zeitüberschuss der Corona-Krise sinnvoll genutzt und anhand von alten Unterlagen einen tollen Bericht geschrieben.

Dieser ist unter www.rinteln-sport.de veröffentlicht worden und kann unter folgendem Link gelesen werden:



Trainingsstart mit reduzierter Spieleranzahl

 

Nach der Freigabe der Landesregierung hat auch die Gemeinde Auetal die Sporthalle in Rolfshagen wieder freigegeben.

Für uns heisst das, dass wir unter Einhaltung von Schutz- und Handlungsregeln den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können.

Der Vorstand hat hierzu einen Vororttermin in der Sporthalle wahrgenommen und einiges hierzu diskutiert und beschlossen. Um die notwendigen Absperrungen um die Tische vornehmen zu können, werden kurzfristig noch Banden beschafft.

Ein Hygienekonzept wird dem Landkreis hierzu vorgestellt.

Das erste Training nach Ausbruch der Pandemie ist jetzt für Mittwoch den 10. Juni festgelegt worden. Hier wird im Erwachsenenbereich mit 8 Spielern an vier Tischen gestartet. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass sich über die Whattsapp-Gruppe verbindlich hierzu angemeldet wird. Bei Erreichen der Kapazität von 8 Trainingsteilnehmern ist eine weitere Meldung nicht möglich. Koordinierend begleitet wird der Trainingsbetrieb von Marco, der sich auch bereit erklärt hat die Funktion des Hygienebeauftragten wahrzunehmen.

Es muss dokumentiert werden, wer an dem Training zu welchen Zeiten teilnimmt und wer die Trainingspartner waren.

Hiermit die Bitte an alle Spieler die in dieser Zeit trainieren möchten alle in der Sporthalle ausgehängten Informationen und Anweisungen exakt zu befolgen und zu verinnerlichen.

Die Wiederaufnahme des Trainings der jugendlichen Spieler wird momentan von Andreas Ebeling geplant. Hier wird sich Andreas nach Konzeptausarbeitung direkt mit den Eltern und Jugendlichen in Verbindung setzen.

Ferner wurde auch vom Vorstand beschlossen, dass das von Christine initiierte äußerst beliebte Frauenturnier dieses Jahr leider nicht stattfinden wird.


Wiederaufnahme Trainingsbetrieb im Tischtennis ab dem 25. Mai möglich       

Die niedersächsische Landesregierung hat entschieden, dass ab dem 25. Mai auch die Hallensportarten wieder mit dem Trainingsbetrieb beginnen können.

Wann und wie der TTC Borstel wieder in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigt, wird möglichst kurzfristig vom Vorstand geklärt.

Hier ist noch einiges zu klären und weitgehende organisatorische Maßnahmen zu treffen.

Auch muss erst die Freigabe von der Gemeinde vorliegen, dass die Sporthalle wieder benutzt werden darf.

Das vom Deutschen Tischtennisbund entwickelte Schutz- und

Handlungskonzept wird von den einzelnen Vereinen individuell umgesetzt werden müssen.


Schutz- und Handlungskonzept
PDF
Schutz-_und_Handlungskonzept_Covid_19_Stand_11.05.2020final.pdf (178.51KB)
Schutz- und Handlungskonzept
PDF
Schutz-_und_Handlungskonzept_Covid_19_Stand_11.05.2020final.pdf (178.51KB)


An dieser Stelle wird bei Neuigkeiten weiter informiert.....


Aufgrund der aktuellen Pandemielage fällt leider auch die geplante Himmelfahrtswanderung des TTC Borstel aus. Der Vorstand bittet um Verständnis und hofft, dass alle gesund durch diese schwierige Zeit gelangen.

 



 
























1. Herren gewinnt 9:0

Mit einem glatten 9:0 Heimsieg sichert sich die erste Herrenmannschaft ihren Platz an der Tabellenspitze.

Gegen die Gäste von der Spielgemeinschaft Rehren/Ohndorf liessen wir mal rein gar nichts anbrennen und gewannen am Mittwochabend mit 9:0. Um diekt aufzusteigen benötigen wir aus den beiden verbleibenden Spielen gegen Algesdorf und Rusbend noch zwei Punkte. Wenn man auf das Spielverhältnis schaut, kann aber auch das Holen eines Punktes schon zum Sichern des ersten Platzes reichen. Weiter geht es für uns am 20.03. beim schweren Auswärtsspiel in Algesdorf.








































 


 




                              

 





























 






 


 

 

 

 

 

 






 

 


Foto von Marco