letzte Aktualisierung: 29.11. 1.Herren
Hier der Hallenplan, mit Stand vom 18.09.2023, zum Download als PDF-Dokument.
Wie immer ist für Spielverlegungen nur der Plan in der Sporthalle maßgeblich.
Klare Niederlage
Im vermeintlichen Spitzenspiel gab es auswärts bei der Spielgemeinschaft Rehren/Ohndorf eine klare Niederlage für die erste Herrenmannschaft. Thorben Strottmann aus der zweiten Mannschaft ersetzte den krankheitsbedingt ausgefallenen Marco. Der Start mit den Doppeln war am Anfang gleich suboptimal. Alle drei Doppel gingen verloren. Im Laufe des Spiels konnten wir auf der Habenseite leider nur zwei Zähler verbuchen. Dieter gewinnt sehr stark gegen Spitzenspieler Hartmann Und Andreas in vier Sätzen gegen Choi. Das war es dann…. Das es an diesem Abend nicht ein Fünfsatzspiel gab, spiegelt doch ziemlich die Dominanz der Gastgeber wider. Die Hinserie ist für uns mit diesem Spiel besiegelt und wir werden hinter Rehren/Ohndorf auf dem zweiten Platz überwintern. Dritter ist die Zweitvertretung aus Steinbergen . Die Winterpause wird natürlich zur physischen und psychischen Regeneration sinnvoll genutzt. Im neuen Jahr wird dann wieder voll angegriffen. 😊 Ein Pflichtspiel steht aber vorher noch an. Am 15.12. geht es im Schaumburgpokal zum Kreisligaspitzenreiter Kreuzriehe/Helsinghausen. Hier müssen wir den Gastgebern jeweils einen Punkt vorgeben. Dieses Auswärtsspiel wollen wir natürlich unbedingt gewinnen, um im Pokal weiterhin mitmischen zu können.
1. Herren übernimmt die Tabellenführung
hört sich gut an, ist aber nur, weil wir schon ein Spiel mehr haben, als die verlustpunktfreie Spielvereinigung Rehren/Ohndorf. Wir stehen also mit momentan 13:1 Punkten vor Rehren/Ohndorf mit 12:0 Punkten. Showdown für die Hinserie ist am Dienstag bei dem Spiel in Rehren.
Heute, am Sonntagvormittag, haben wir relativ deutlich mit 9:2 gegen Niedernwöhren gewonnen, obwohl wir krankheitsbedingt auf Marco verzichten mussten. Da uns die 2. Herrenmannschaft aus Termin-, Krankheits-, und Lustgründen keinen Ersatz stellte, waren wir sehr froh, dass Wilfried Bredemeier aus der dritten Mannschaft spontan zusagte.
Prompt war Wilfried auch an zwei unserer neun Punkte beteiligt. Das Doppel mit Karsten ging für uns aus und auch sein Einzel hat er mit toller Leistug gewinnen können.
Die beiden Punkte liessen heute Michael und Karsten für die Gegner zu, aber letztendliche Sieg war doch ungefährdet.
Jetzt hoffen wir sehr, dass Marco bis Dienstag wieder fit ist und wir mit voller Mannschaft in Rehren anreisen können.
19:30 – 23:40
Das war die offizielle Spielzeit beim 8:8 Unentschieden beim TSV Steinbergen II. Vier Stunden zehn Minuten hatten wir in unserer Karriere noch nie für ein Spiel auf der Uhr stehen. Angefühlt hat es sich auch eher wie eine Niederlage, da wir von zehn Fünfsatzspielen nur 3 siegreich gestalten konnten. Es ging gleich knapp mit den Doppeln los. Alles in fünf Sätzen und zwei Mal Punkt für Borstel. Nur Marco und Karsten schwächelten etwas. Marco hatte einen rabenschwarzen Abend und musste zweimal mit wenig Gegenwehr seinen Gegnern zum Sieg gratulieren. Dieter mit ausgeglichener Bilanz und einer verspielten 2:0-Führung gegen van Knobloch. In der Mitte gab es an diesem langen Abend drei Punkte für uns. Ingo, etwas gesundheitlich angeschlagen, macht zwei sichere Punkte und gab dabei keinen Satz ab. Michael steuert einen Punkt gegen Nehrmann dem Ergebnis zu. Das zweite Spiel ging denkbar knapp an den sehr gut spielenden Martelock. Da fehlte für Michael nicht viel für ein positives Ende. Im unteren Paarkreuz holt Karsten zwei Zähler und Andreas, bis dahin ungeschlagen, blieb in zwei Fünfsatzspielen sieglos. Das Abschlußdoppel musste bei einem Zwischenstand von 8:7 für Borstel die Entscheidung bringen. Das Ganze natürlich auch über die volle Distanz, aber mit schlechterem Ausgang für uns. Das 8:8 war besiegelt. Vielleicht wäre es bei einer anderen Wahl für Doppel eins an diesem Abend besser gewesen…..hätte, hätte, Fahrradkette Wir bleiben ungeschlagen und müssen am kommenden Sonntag um 11Uhr schon wieder gegen Niedernwöhren ran. Am Dienstag geht es dann zum Spitzenspiel nach Rehren, die auch noch ungeschlagen die Tabelle anführen. Das letzte Pflichtspiel ist dann das Pokalauswärtsspiel gegen beim Kreisligatabellenführer Kreuzriehe/Helsinghausen am 15.12…….also noch viel zu tun…..
Euer Einsatz bitte !!...
das war das Motto am 11.11. für die 2. Damen
Erst gab es das Punktspiel gegen Wispenstein, danach ließ man sich bei Carmen zum Glückspiel hinreißen.
Aber ich fange mit dem ersten Einsatz an:
Den haben die Damen ganz großartig beim Sieg gegen die Auswahl von Wispenstein gezeigt.
Nach den beiden Doppeln stand es 1:1. Danach siegten Kathrin, Christine und Annika und Silke verlor leider ihr erstes Einzel. Ein 4:2 Vorsprung war erst einmal hergestellt. Kathrin und Christine hatten auch in ihren zweiten Einzeln die Nase vorn, Annika verlor, aber Silke ging danach ebenfalls als Siegerin vom Tisch. Beim Spielstand von 7:3 kam schon eine gewisse Erleichterung auf, denn eine Niederlage konnte es nun nicht mehr geben. 2 Spiele wurden dann noch abgegeben, doch dann erlöste uns Christine und holte den 8ten Punkt.
Ein toller Nachmittag, der ein super Ausgangspunkt für einen schönen Abend war. Und diesen hatten wir bei einem Besuch bei Carmen. Sie hatte leckere Dips und Chili für uns vorbereitet und anschließend ging es wieder um Einsatz, nämlich beim
POKERN
Andreas hat sich die größte Mühe gegeben, uns in die Spielregeln einzuweisen, doch gerade bei den richtigen Einsätzen hatten wir so unsere Probleme. Dank seiner Hilfe lief es aber am Ende wie am Schnürchen. Nachdem Daniela als erstes Pleite war, was natürlich nur an den schlechten Karten lag 😉 lieferten sich Kathi, Silke und Carmen spannende Runden und um 00.20 Uhr stand dann unser größtes Pokerface fest – es war Carmen.
Es war ein rundum gelungener Tag, doch nach Mitternacht hieß es dann: rien ne va plus
(Spielbericht von Daniela Brandsmeier)
Tabellenführung für die erste Herren
Durch einen 9:0 Kantersieg beim Luhdener SV steht die erste Herrenmannschaft jetzt an der Spitze der Tabelle. Auf Rang zwei liegt die Spielgemeinschaft Rehren/Ohndorf mit der gleichen Punktzahl, aber minimal schlechterem Spielverhältnis.
Auf Platz drei folgt Steinbergen, unserer nächster Gegner am kommenden Dienstag. Wir hoffen, dass wir das Spiel am Dienstag positiv für uns gestalten können und somit den ersten Tabellenplatz verteidigen.
1. Herren gewinnt auswärts
Für einige Spieler der ersten Herren war der Spielort in Ahnsen eine absolute Premiere. Ahnsen spielt in Ihrem Dorfgemeinschaftshaus mit angrenzender Theke und PVC-Fußboden. Es war doch schon sehr rutschig und die ausgelegten nassen Handtücher wurden gern zum Anfeuchten der Schuhe benutzt.
Wir mussten aus Termingründen auf Karsten verzichten, konnten aber Sebastian als guten Ersatz gewinnen. Nach den Doppeln führten wir mit 2:1. Im Laufe der Einzel musste nur Dieter in seinem zweiten Einzel seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
So konnten wir letztendlich in zwei Stunden einen ungefährdeten Auswärtssieg einfahren und haben damit weiterhin eine weisse Weste mit 8:0 Punkten.
Die netten Gastgeber luden uns anschließend noch zu ein zwei Getränken ein.....
1. Herren gewinnt Pokalspiel
Recht deutlich haben wir am Freitagabend unser Auswärtspokalspiel in Rodenberg mit 9:2 gewonnen. Da Rodenberg VII in der zweiten Kreisklasse aufschlägt, durften wir in jedem Satz 3 Punkte vorgeben.
In der Aufstellung Gbur, Bukowski, Möller und Ebeling konnten wir aber doch locker das Spiel siegreich gestalten.
Nur Andreas musste zweimal, in hart umkämpften Fünfsatzspielen, seinen Gegnern zum Sieg gratulieren.
Die netten Gastgeber hatten auch noch das ein oder andere Kaltgetränk gegen Dehydration für uns bereit gestellt. Jetzt sind wir gespannt auf die Auslosung der nächsten Runde.
Drittes Spiel, dritter Sieg
Auch das dritte Spiel dieser Saison konnte die erste Herrenmannschaft siegreich gestalten. Zu Gast war die Zweitvertretung aus Wölpinghausen.
Es gab ein schmerzloses 9:0 für Borstel, bei dem lediglich Marco und Andreas bis in den fünften Satz mussten.
Nach unserem dritten Spiel ist die Tabellensituation wie folgt:
Gleich am Freitag geht es im Pokal gegen Rodenberg VII weiter. Hier müssen wir immer drei Punkte vorgeben und hoffen, dass wir das Spiel trotzdem für uns entscheiden können.
Zweites Spiel, zweiter Sieg
Auch im zweiten Saisonspiel konnte die erste Herren einen Sieg einfahren. Zu Gast war die dritte Mannschaft der SG Rodenberg.
Dieters Rücken machen wir gerade für höhere Aufgaben in einer Reha in Bad Pyrmont fit und mussten ihn somit am Mittwochabend ersetzen.
Dieses übernahm Heinrich Watermann, der ja Jahrzehnte schon in der ersten Herren aktiv war und deshalb keine Eingewöhnung brauchte. Das zeigte er dann auch mit einer sehr guten Leistung und steuerte prompt einen Sieg zum letztendlichen 9:5 für Borstel bei.
Zusätzlich holten Marco und Karsten noch ihr Doppel, sowie Marco und Andreas jeweils zwei Einzel. Ingo, Michael und Heinrich gewannen jeweils ein Spiel.
Mit 4:0 Punkten sind wir damit momentan Dritter in der Tabelle.
1. Herren gewinnt den Saisonauftakt gegen Bergkrug/Hespe mit 9:4
Wie immer mal wieder, schlägt die erste Herren in der zweiten Bezirksklasse auf.
Beim Heimspiel gegen die Spielvereinigung Bergkrug/Hespe zeigte das Hallenthermometer satte 32 Grad Celsius an.
Bekannt Doppelstark ging Borstel auch gleich mit 3:0 und drei gewonnenen Doppeln in Führung. So konnte es weitergehen. Dieter legt auch prompt mit einem klaren Erfolg gegen Bergmann zum 4:0 nach.
Marco muss dann aber einen gut aufspielenden Frank Wilkening zum Sieg gratulieren. Michael und Ingo bauen die Führung zum 6:1 Zwischenstand aus.
Gefühlt wurde es in der Halle immer heisser und stickiger, aber die Bedingungen waren ja für alle gleich und so wurde weitergekämpft.
Im unteren Paarkreuz dann eine Niederlage von Karsten und ein klarer Sieg von Andreas zur 7:2 Führung. Auch Dieter musste nach einem guten Spiel leider F. Wilkening zum Sieg gratulieren.
Marco dann aber mit einem 3:1 Sieg gegen Bergmann. Das mittlere Paarkreuz spielt danach ausgeglichen mit Niederlage von Michael und ungefährdeten Sieg von Ingo. Endstand 9:4 für Borstel in der Gluthölle von Rolfshagen. Der Sanaumeister konnte dann einen neuen Aufguss starten.
Ein paar Klatgetränke mit den netten Gästen waren dann natürlich fällig und beendeten diesen Auftakterfolg.
Spielbericht 2. Damen, 1. Punktspiel 08.09. gegen Nettelrede
Ergebnis 8:4 für Borstel
„Hinten kackt die Ente“ …
… war eigentlich ein Vorschlag für einen neuen Schlachtruf der 2. Damen, wurde aber gestern beim 1. Punktspiel der Saison zum Motto des Abends.
Die Partie begann bei fast unerträglicher Hitze mit zwei verlorenen Doppeln und langsam kam der Gedanke an einen Fluch über das erste Spiel auf, denn seit langem war der Start nicht erfolgreich.
Dabei war man bestens vorbereitet. Drei von vier Spielerinnen traten mit neuem Holz an die Patte.
Auch beim ersten Einzel ließ Annika die Punkte beim Gegner.
Ein kleiner Trost war lediglich der Spaß, den man mit den Damen aus Nettelrede hatte und da konnte ja noch niemand ahnen, dass ab dem vierten Spiel die Siegeswelle beginnen sollte.
Kathrin gewann ihr Spiel souverän, Silke behielt die Nerven und siegte nach fünf hart umkämpften Sätzen und auch Carmen ging als Siegerin von der Platte.
Das ließ Annika nicht auf sich sitzen und nachdem Kathrin auch ihr zweites Einzel zu null gewann, legte sie wunderbar nach.
Carmen hatte -wie zuvor Silke- mit der Nummer 3 aus Nettelrede einen langen Kampf, doch auch sie behielt am Schluss die Nase vorn.
Silke verlor danach ihr Spiel, aber Annika und Kathrin setzten ihre Siegesserie fort
Den letzten und entscheidenden Punkt machte dann Carmen mit einem sensationellen 3:0 Sieg gegen die Nummer 1.
Diesen Sieg, die Tatsache, dass man in sechs Einzeln ohne Satzverlust von der Platte ging und Annika Geburtstag hatte, musste man anschließend natürlich mit einem leckeren Kaltgetränk begießen.
Es war am Ende also doch noch ein gelungener Saisonstart.
(Bericht von Daniela Brandsmeier)
Schweisstreibendes Frauenturnier 2023 war ein voller Erfolg,
Bei sehr schwülen heissem Wetter, mit einer Temperatur von mindestens 30° (gefühlt eher 40°), ging das diesjährige Frauenturnier mit Melanie und Yvonne als Siegerinnen zu Ende.
Folgendes Endergebnis stellte Andreas Ebeling am späten Abend in der Rolfshäger Sporthalle fest:
1. Melanie Rieke /Yvonne Tielke
2. Denise Hobein / Janette Püski
3. Lea Scharfenberg / Marion Abraham
4. Julie Klapproth / Heike Möller
Das Turnier wurde wie immer sehr gut von Initiatorin Christine Damke vorbereitet und durchgeführt. Andreas Ebeling übernahm vor Ort das Schriftliche und sicherte damit einen reibungslosen Ablauf des Turniers.
Das reichhaltige Buffet konnte sich auch dieses Jahr sehen lassen und wurde dankbar von den 16 Spielerinnen und Zuschauern angenommen.
Ganz wichtig war in dieser Hitze aber natürlich der Ausgleich des Flüssigkeitshaushaltes, was die Anwesenden auch pflichtbewusst beherzigten.
Alles in allem war das Turnier mit hochklassigem Tischtennis und gemütlichen Beisammensein wieder ein voller Erfolg und schreit nach Wiederholung.
Bericht der Jahreshaupversammlung des TTC Borstel
Begrüßung und Eröffnung:
Carmen Uecker eröffnete die Versammlung um 20Uhr. 25 Mitglieder hatten den Weg zur Alten Schule gefunden und die Beschlußfähigkeit war damit gegeben.
Vorlesen des letztjährigen Protokolls:
Schriftführer Wilfried Bredemeier verlas das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung.
Diese wurde dann von den Anwesenden einstimmig abgenommen.
Bericht der 1. Vorsitzenden:
Momentan setzt sich der Verein aus 140 Mitgliedern zusammen. Der TTC ist mit sieben Mannschaften am Punktspielbetrieb beteiligt. Diese sind im einzelnen: 2 Damen-, 3 Herren-, 2 Jugendmannschaften.
Der sportliche und gesellige Teil unseres 75ig-jährigen Jubiläum war ein voller Erfolg. Es gab sehr viel positive Resonanz.
Im September war der TTC wieder am Erntefest aktiv beteiligt.
Die Vereinsmeisterschaften brachten folgende Platzierungen hervor:
Damen:
1. Annika Westphal , 2. Christine Damke, 3. Carmen Uecker
Herren:
1. Marco Bukowski, 2. Ingo Möller, 3. Thorben Strottmann / Michael Both
Doppel:
1. Michel Both/Julien Krüger 2. Thorben Strottmann/Marco Bukowski
Bericht des Kassenwartes:
Kassenwart Holger Lampe gab ein Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Die größeren Einnahmen- und Ausgabenpositionen wurden erläutert. Hierzu gehörten auch unter anderem neue Tische.
Der Sprecher der diesjährigen Kassenprüfer Michael Both bescheinigte Holger eine einwandfrei geführte Vereinskasse und baten die Versammlung um seine Entlastung und gleichzeitig die des ganzen Vorstandes. Dieses wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Bericht der Mannschaftsführer:
Die einzelnen Mannschaftsführer gaben einen Überblick über die derzeitige Tabellensituation und einen Ausblick auf die folgenden Spiele.
Ehrungen:
Carmen konnte folgende Ehrungen vornehmen:
25 Jahre: J. Mittmann, H. Retzlaff
40 Jahre: Hans-Jörg Bonorden
50 Jahre: Ingo Möller, Andreas Bebermeier, Frank Niemann
70 Jahre: Ingrid Möller, Marianne Kohlmeier
Neuwahlen:
Da Holger Lampe für den Posten als Kassenwart nicht mehr zur Verfügung stehen möchte, musste hier mindestens eine Veränderung des Vorstandes stattfinden. Carmen dankte Holger für seinen mittlerweile 33ig-jährigen Einsatz als Kassenwart ganz herzlich.
Hier der einstimmig gewählte neue Vorstand:
1. Vorsitzende: Carmen Uecker
2. Vorsitzende: Silke Focke
Sportwart: Heinrich Watermann
Kassenwart : Alexander Bastian
Pressewart: Ingo Möller
Schriftführer: Wilfried Bredemeier
Jugendwart: Andreas Ebeling
Gerätewarte: Dieter Gbur und Marco Bukowski
Kassenprüfer sind: Daniela Brandsmeier, Dirk Blaue, Sebastian Weiß
Die Versammlung endete mit einer leckeren Gulaschsuppe, einem zünftigen Abendfrühstück und noch vielen netten Gesprächen.
Abschlussbericht 2. Damen
Wären wir eine Fußballbundesligamannschaft, hätten wir einen Trainer und wäre dieser zu einem Interview geladen, würde er wahrscheinlich als Fazit angeben:
„Meine Mannschaft hätte gern einen UEFA Platz erreicht!“
„Wir sind etwas unter unseren Erwartungen geblieben!“
„Die Rückserie war von einigen Ausfällen geprägt!“
„Die Moral in der Mannschaft ist herausragend und macht Lust auf die neue Saison!“
„Natürlich greifen wir im September wieder an!“
Ja, leider ist die Rückserie nicht so gelaufen, wie von uns erwartet. Wir haben einige schöne Siege eingefahren, aber auch Niederlagen, die zum Teil auf krankheitsbedingte Ausfälle zurückzuführen sind. Am Ende sind wir auf Platz 7 der Tabelle gelandet, was uns zeigt, dass wir durchaus das Niveau der Klasse erfüllen. Dies bestätigt sich auch mit einem Blick auf die Staffelrangliste der Siege und Niederlagen, in der Annika und Kathrin auf einem hervorragenden 9. und 11. Platz zu finden sind.
Als bestes Doppel haben sich Silke und Christine auf Platz 13 gespielt.
Was uns neben dem sportlichen Erfolg aber genauso wichtig ist, ist der Zusammenhalt unserer Mannschaft und dieser ist - um es wieder mit dem Fußball zu erklären – CHAMPIONS LEAGUE.
Im Sommer haben wir Christine in ihrem wunderschönen Garten besucht, in der Vorweihnachtszeit haben wir ein gemütliches Kaffeetrinken bei Daniela mit anschließendem Besuch im Forsthaus in Feggendorf gemacht, als Saisonabschluss gab es ein leckeres Essen bei Silke und als nächstes steht ein Pokerabend bei Carmen an.
Jetzt warten wir nur noch auf den Grillabend, zu dem uns unsere Herren einladen wollten 😉
(Bericht von Daniela Brandsmeier)
Die 3. Herren bleibt drin
In einer Situation, die nicht ungünstiger sein könnte, steckt die 3. Herren vor dem Spiel gegen den TSV Hagenburg III. Nach einer Niederlage in der Vorwoche gegen die 3. Mannschaft des Post SV Stadthagen/TuS Lüdersfeld (SG) muss nun mindestens ein Punkt aus den letzten beiden Spielen her, um den drohenden Abstieg aus der 1. Kreisklasse abzuwenden.
Da Wilfried leider erkrankte wurde Dirk kurzfristig als Ersatz aktiviert. Ersatz ist hierbei aber eigentlich das falsche Wort, da Dirk als Nummer 1 startet und daher eine große Stärkung für die Mannschaft darstellt.
Nach den Doppeln ebnete eine 2:1 Führung den Weg zum lang ersehnten Punktgewinn. In die Einzel startete Dirk im oberen Paarkreuz nach einem umkämpften Spiel gegen Stintat mit einer knappen 2:3 Niederlage. Alexander siegte souverän mit 3:0 gegen Koch.
Ausgeglichen war es auch im mittleren Paarkreuz. Julien fand nicht wirklich in sein Spiel hinein und unterlag Mues mit 0:3. Michael sorgte nach einem sehr engen dritten Satz mit einem 3:0 Sieg gegen Klünker wieder für eine knappe Führung des TTC.
Auch das untere Paarkreuz zeigt, dass die Partie noch lange nicht entschieden ist. Durch eine starke Leistung erringt Jan einen 3:1 Sieg gegen Entorf. Erik verliert nach einem guten ersten Satz unglücklich mit 1:3 gegen Linke.
Nach den ersten 6 Einzeln steht es nun 5:4 für den TTC. In die zweite Runde der Einzel startete Dirk mit einem 3:1 Sieg gegen Koch. Alexander führte die Serie fort und sorgte mit einem 3:1 Sieg gegen Stintat für einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt. Nach einem 3:1 von Julien gegen Klünker war das Unentschieden sicher. Michael machte den Abend perfekt und sorgte mit einem sicheren 3:0 gegen Mues für den 9:4 Sieg des TTC. Damit spielt die 3. Herren in der nächsten Saison weiterhin in der 1. Kreisklasse.
Nach dem Spiel war die Erleichterung über den Klassenerhalt deutlich zu spüren und man kann nun ohne Druck in das letzte Spiel der Rückrunde in 2 Wochen gegen den Beckedorfer SV/Sachsenhagen (SG) starten.
( Bericht von Alexander Bastian)
Die 1. Herrenmannschaft beendet die Saison 2022/2023
mit einer 0:9 Niederlage beim Tabellendritten Wölpinghausen.
Mit 6:34 Punkten belegt man damit leider den letzten Tabellenplatz und findet sich in der kommenden Saison in der 2. Bezirksklasse wieder.
Im Einzelnen schnitten wir so ab:
folgende TTR-Werte haben wir nun momentan:
1. Herren behält die rote Laterne
Die erste Herrenmannschaft wartet weiterhin auf ihren ersten Auswärtssieg. Dieses gelang uns auch am Freitagabend in Bad Nenndorf nicht.
Das Spiel ging letztendlich mit 5:9 verloren. Für den verhinderten Michael sprang dankensweise Sebastian ein. Und eigentlich startete es mit zwei gewonnen Doppeln ganz gut für uns. Danach gab es aber nur noch im oberen Paarkreuz zählbares.
Der wiedererstarkte Marco holte mit tollen Leistungen beide Punkte und Dieter steuerte einen Sieg gegen Teuteberg bei.
Ingo, Andreas, Karsten und Sebastian gingen leider leer aus.
Jetzt steht nur noch das letzte Spiel in Wölpinghausen an. Hier sind wir am kommenden Freitag zu Gast.
Die erste Herren knapp dran
Am Dienstagabend waren wir zum Punktspiel bei Todenmann/Rinteln zu Gast.
Prompt gingen wir mit 2:0 aus den ersten beiden Doppeln in Führung.
Auch das dritte Doppel mit Michael und Andreas war nicht chancenlos, verlor aber leider mit 1:3.
Dieter dann oben chancenlos 0:3 gegen Noppenspezialist Ciezki. Marco verliert dann in einem sehr knappen Spiel gegen Schitz.
Die Gastgeber führen damit 3:2. Die Mitte dann ausgeglichen mit Sieg von Ingo gegen seinen ehemaligen Angstgegner Ehlert und knapper Niederlage von Michael gegen Rautert. Unten dann auch ausgeglichen mit Sieg von Karsten und Niederlage von Andreas. 4:5 aus unserer Sicht.
Für unser oberes Paarkreuz gab es an diesem Abend nichts zu holen. Marco und Dieter müssen ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. 4:7
Ingo gewinnt dann sehr stark nach 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2 gegen Rautert und macht damit seinen zweiten Einzelpunkt perfekt.
Michael hatte dann sein Debut gegen den doch sehr unorthodox spielenden Ehlert. Das Spiel war sehr umkämpft. Da Ehlert aber immer sicherer wurde, konnte Michael keinen Sieg einfahren.
Karsten hatte dann an diesem Abend nicht wirklich eine Chance gegen Vollbrecht und somit war der Endstand von 5:9 gegen uns besiegelt.
Aber auch dieses Spiel hat gezeigt, dass wir trotz Abstiegsplatz eine sehr gute Saison spielen und immer dicht am Gegner dran sind.
Jetzt stehen noch zwei Partien gegen Bad Nenndorf und Wölpinghausen auf unserem Zettel.
1. Herren verliert mit 2:9 gegen Tabellenzweiten Hagenburg
Die erste Herren brachte das kleine Kunststück fertig bei sechs Fünfsatzspielen nicht eines für sich zu entscheiden. Etwas traurig, aber wahr :-(
Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Hagenburg ging somit mit 2:9 verloren. Nur Michael und Andreas gewinnen zum Auftakt ihr Doppel. Den zweiten Punkt steuerte Andreas mit einem klaren 3:0 gegen Wiebking zu. Das nächste Punktspiel ist dann das Auswärtsspiel am 14.03. bei Rinteln/Todenmann.
Lange gekämpft, nichts zählbares geholt
Das Punktspiel der ersten Herren hatte am Montagabend erst um 23:30Uhr einen Sieger.
Leider waren das nicht wir ☹. Denkbar knapp verloren wir mit 7:9 bei unseren Sportsfreunden aus Hohnhorst.
Die Leistung der ersten Herren konnte sich jedoch wirklich sehen lassen und ein Pünktchen wäre nicht unverdient gewesen.
Folgende Pluspunkte konnten verbucht werden: Marco und Karsten gewinnen das Anfangsdoppel, danach jeweils mit einem Zähler Dieter, Ingo, Michael , Karsten und Andreas.
Das Abschlußdoppel von Marco und Karsten ging leider mit 0:3 an die starke Kombination Schönfelder/Jahn.
Trotz sehr später Stunde gab es noch ein zwei Kaltgetränke bei den netten Gastgebern. Das nächste Spiel steht dann bereits am Samstag gegen Hagenburg an.
1. Herren dicht an einer kleinen Sensation
Am Samstagnachmittag hatten wir den Spitzenreiter aus Steinbergen zu Gast. Karsten wurde krankheitsbedingt durch Julien aus der dritten Mannschaft ersetzt. Nachden wir ja letzte Woche gegen den Tabellenletzten 2:9 verloren hatten, standen die Vorzeichen denkbar schlecht.
Aber wir gingen nach den Doppeln schon gleich mit 2:1 in Führung. Steinbergen übernahm jedoch gleich wieder das Zepter mit zwei Siegen gegen Marco und Dieter. In der Mitte gab es dann eine Punkteteilung mit Niederlage von Ingo und ganz starkem Sieg von Michael gegen Bader.
Nach zwei Niederlagen von Andreas und Julien im unteren Paarkreuz lagen wir 3:6 hinten. Andreas verlor sehr knapp mit 15:17 im Fünften gegen Artur Böger.
Unser oberes Paarkreuz mit einer Punkteteilung durch Sieg von Dieter und Niederlage von Marco. Ingo verliert dann auch deutlich sein zweites Einzel gegen Bader. Michael gewinnt in einer bestechenden Form mit einer Top-Leistung gegen Mast auch sein zweites Einzel. 5:8 Zwischenstand.
Das untere Paarkreuz dann mit einem Sieg von Andreas gegen Franke. Julien musste dann leider Artur zum Sieg gratulieren.
Damit ging das Spiel sehr knapp mit 6:9 gegen uns aus. Spieler des Tages war Michael mit seinen tollen Siegen.
Zwei Niederlagen für die 1. Herren
Am MIttwoch schieden wir leider trotz guter Leistung gegen Rusbend im Pokal aus. Jeweils ein Punkt Vorsprung pro Satz reichten nicht für einen Sieg gegen Rusbend aus der Bezirksliga.
Folgende Punkte wurden erspielt: Dieter 3, Marco 1, Michael 1
Also leider 5:9 gegen uns.
Am Sonntagvormittag lief es dann ganz schlecht gegen unsere Sportsfreunde aus Deckbergen/Schaumburg. Man sollte meinen, dass das Spiel Letzter gegen Vorletzten richtig spannend wird. Aber weit gefehlt. Deckbergen/Schaumburg gewinnt verdient glasklar mit 9:2.
Nur Karsten und Marco gewinnen ihr Doppel und Marco macht einen Zähler im Einzel. Der Rest der Mannschaft geht leider leer aus. Natürlich wurde diese Leistung noch bei ein paar Kaltgetränken ausgiebig besprochen.
Niederlage für die 1. Herren trotz großem Kampf
Am Samstagnachmittag war die TSG Ahe Kohlenstädt bei uns in Rolfshagen zu Gast. Beide Mannschaften liefen in Bestbesetzung auf.
Leider konnten zum Auftakt nur Dieter und Ingo ihr Doppel gewinnen, so dass es mit 1:2 los ging. Marco und Dieter verloren dann beide Ihre Einzel mit 1:3. Ingo und Michael machten das dann genauso nach und es stand demnach 1:6 gegen uns.
Karsten und Andreas dann mit starken Leistungen und zwei Siegen zum 3:6. Das obere Paarkreuz sollte nachlegen. Marco verliert aber leider mit einer absoluten Topleistung unglücklich gegen Wolff. Dieter fährt in vier Sätzen einen Sieg gegen Wallbaum ein. 4:7 Zwischenstand.Es folgen dann mit starken Leistungen zwei Siege von Ingo und Michael zum 6:7.
Karsten und Andreas mussten dann aber ihren Gegnern zum Sieg gratulieren und wir verloren somit 6:9. Aber spielerisch und kämpferisch boten wir eine saubere Performance und brauchten uns nicht zu verstecken.
Zeitgleich gab es an den Nachbartischen auch eine spannende und ausgeglichene Partie. Die zweite Damenmannschaft erkämpfte sich ein 7:7 gegen den TSV Hachmühlen.
Die erste Herren punktet gegen Rodenberg
Am Mittwochaben hatten wir die Zweitvertretung von der SG Rodenberg zu Gast in Rolfshagen. Rodenberg musste auf zwei Stammspieler verzichten, wir liefen in Bestbesetzung auf
Aus den Doppeln gingen wir mit einer 2:1 Führung heraus.
Das obere Paarkreuz dann mit einer Punteteilung. Marco verliert nach einer 2:0 Satzführung noch 2:3 gegen einen starken Ruven Kubitza.
Dieter gewinnt mit einer Top Leistung, wie in besten Zeiten, mit 3:1 gegen Gröpler.
Auch die Mitte und das untere Paarkreuz spielen Unentschieden. Andreas Wente lässt Michael leider keine Chance. Ingo gewinnt gegen Riekehr.
Karsten gewinnt gegen Hildebrand und Andreas muss Heppes zum Sieg gratulieren. 5:3 Führung.
Das Spitzenspiel verliert Marco sehr deutlich mit 0:3 gegen Gröpler.
Dieter war nicht zu schlagen und gewinnt auch sein zweites Spiel an diesem Abend.
Ingo macht dann mit einer super Leistung einen Sieg gegen Wente klar. Wir führen 7:5
Den Sack zu machen dann Karsten und Michael mit sehenwerten Leistungen gegen Heppes und Riekehr.
Das vorher von Andreas beendete Spiel zählte dann nicht mehr. Dieser feine 9:5 Sieg war mal Balsam für die Seele und hochmotiviert gehen wir am Samstag in das Heimspiel gegen Ahe-Kohlenstädt.
An den Nachbartischen verlor noch unsere zweite Mannschaft denkbar knapp mit 7:9.
Nach einem 4:8 Rückstand kämpfte die Zweite sich noch in das Schlußdoppel, welches Heinrich und Sebastian dann mit 2:3 verloren.
1. Herren verliert trotz guter Leistung deutlich
Am Freitagabend waren wir bei der Spielgemeinschaft Bergkrug/Hespe in Hespe zu Gast. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Es ging suboptimal mit drei verlorenen Doppeln los.
Am Ende kam man, trotz wirklich guter Leistung von allen Borsteler Spielern, zu einem sehr deutlichen 2:9 aus unserer Sicht.
Nur unser extrem starkes oberes Paarkreuz mit Marco und Dieter konnte punkten. Beide konnten ihre Spiele gegen Dirk Zinke gewinnen.
Bei ein oder zwei Kaltgetränken wurde dann noch das ein oder andere besprochen.
Am kommenden Mittwoch geht es dann gleich mit einem Heimspiel gegen Rodenberg weiter.
Englische Wochen sind angesagt.
Annika und Marco sind Vereinsmeister des TTC Borstel
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften haben sich 14 Spielerinnen und Spieler in der eiskalten Rolfshäger Sporthalle eingefunden. Das Thermometer zeigte lediglich 15 Grad Celsius an.
Organisatorisch hatte alles Andreas fest im Griff und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Die vier Damen spielten "Jede gegen Jede" und ermittelten so Annika ungeschlagen als Vereinsmeisterin. Zweite wurde Christine und dritte Carmen. Daniela blieb da der vierte Platz.
Bei den Herren wurden zwei Fünfergruppen gebildet. Hierbei kamen jeweils die ersten beiden in die Halbfinals. Hier setzte sich dann Ingo sehr knapp gegen Michael durch und Marco gewann gegen Thorben.
Das Finale gewann dann Marco sehr klar gegen Ingo und wurde damit verdient Vereinsmeister.
Die Doppelvereinsmeister wurden erstmalig in der Geschichte in einer Gruppe ausgespielt. Hier fanden Sich leider nur vier Doppel ein. Vereinsmeister wurden Marco/Alexander vor Thorben/Peter und Michael Julien.
Zwischendurch gab es zur Stärkung noch Hot Dogs und sehr leckere Salate.
Alles in allem wieder mal eine runde Sache und eine gelungene Veranstaltung.
Ein paar Bilder sind noch in der Bildergalerie aufzurufen.
Hier noch alle Ergabnisse:
1. Heren spielt Unentschieden
Am Mittwochabend war der Tabellenzweite aus Wölpinghausen zu Gast in Rolfshagen.
Wölpinghausen musste auf seine Nummer 2 Lars Krull verzichten und Borstel spielte wieder ohne Dieter und Heinrich. Ergänzungsspieler waren wieder Michael Both und Sebastian Weiß.
Und genau das sollte uns einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf sichern.
Michael und Sebastian gewannen nämlich mit top Leistungen alle ihre Einzel und steuerten schon damit die Hälfte aller Punkte bei.
Im oberen Paarkreuz waren die Gäste einfach zu stark für Marco und Ingo und es kam zum 0:4.
Im mitleren Paarkreuz sah man super Leistungen von Andreas und Karsten die jeweils ein Spiel für sich entscheiden konnten.
Zusammen mit den am Anfang gewonnen zwei Doppeln ergab das eine 8:7 Führung vor dem Abschlussdoppel.
Hier zeigten dann Marco und Karsten, dass sie zu den besten Doppeln der Klasse zählen. Die beiden hatten Hasemann/Buhr am Rande einer Niederlage. Nach 0:2 Rückstand kamen sie auf 2:2 heran und führten sogar im fünften Satz mit 5:0. Die Wölpinghausener berappelten sich aber wieder und gewannen denkbar knapp den fünften Satz mit 12:10...... das war wirklich hauchdünn...
Nächste Woche Freitag das letzten Hinrundenspiel zu Gast bei Ahe-Kohlenstädt.
1. Herren erkämpft sich ein Unentschieden
Am Sonntagmorgen, bei strahlendem Sonnenschein und deshalb schlechten Sichtverhältnissen in der Sporthalle, hatte die erste Herren die Mannen aus Bad Nenndorf zu Gast. Krankheitsbedingt musste man erneut auf Dieter und Heinrich verzichten. Sebastian Weiß und Michael Both ersetzten die beiden.
Die Gäste waren jedoch auch geschwächt und musten auf Henrik Beermann verzichten. Der war jedoch in der Mannschaft aufgestellt und gab seine Spiele kamplos ab.
In Facto hiess dieses, dass die Borsteler schon 3 Zähler im Laufe der Partie auf der Habenseite hatten.
In einem ausgeglichen Spielverlauf trennte man sich letztendlich mit 8:8.
Die Punkte für Borstel holten Marco und Andreas mit jeweils zwei gewonnen Spielen, Karsten und Michael mit jeweils einem Sieg. Dazu kamen dann noch zwei Doppel durch Marco und Karsten.
Sebastian und Ingo gingen dieses mal leer aus, sodass ein doppelter Punktgewinn leider nicht drin war.
Weiter geht es schon am kommenden Mittwoch gegen die starke Wölpinghausener Mannschaft in einem Heimspiel.
Die 1. Herren verliert …..
das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Bergkrug/Hespe recht deutlich mit 3:9
Die Borsteler mussten dieses Mal auf krankheitsbedingt auf Dieter und Heinrich verzichten.
Als starken Ersatz konnte man Michael Both und Sebastian Weiß verpflichten.
Aus den Auftaktdoppeln ging man mit 1:2.
Den 3:1 Sieg von Sebastian und Ingo gegen Zinke / Stadtländer kann man schon als kleine Überraschung einstufen.
Die Gäste spielten hier so erfolglos aggressiv, dass die zwei Borsteler gar keine Zeit hatten Fehler zu machen.
Danach gingen alle sechs Einzelspiele an die Gäste zum Zwischenstand von 1:8
Marco gewann sein zweites Einzel nach 0:2 Satzrückstand noch stark mit 3:2 gegen Zinke.
Bei Ingo gegen Pflug lief dann mal alles für Ingo und er konnte überraschend deutlich Pflug mit 11:2, 11:4, und 11:7 bezwingen.
3:8 Zwischenstand.
Den Schlußpunkt setzten die Gäste dann mit dem Sieg von Stadtländer gegen Andreas zum 3:9
Vielen Dank noch mal an Sebastian und Michael für das Ersatzspielen.
Weiter geht es schon am Sonntagvormittag im Heimspiel gegen Bad Nenndorf.
Neues Spiel, neues Glück……
Aktuelles Hygienekonzept und Anwesenheitserfassung
die Bitte um Beachtung an alle Spieler, Gäste und Zuschauer
Die Jahreshauptversammlung am 12.02.2021 findet nicht statt
aufgrund der aktuellen Pamdemielage und den dazugehörigen Auflagen kann die Jahreshauptversammlung am geplanten Termin 12.02.2021 leider nicht stattfinden.
Der Vorstand sagt diese planmässige Versammlung hiermit ab und wird sie neu terminieren.
Der Termin wird dann unter anderem hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Vorstand kann natürlich jederzeit bei Problemen und Fragen kontaktiert werden.
Die Saison 2020/2021 wird weiterhin mindestens bis zum 12.02.2021 unterbrochen!
29.10.20 TTVN unterbricht Spielbetrieb vom 30.10 - 31.12.2020
Das Präsidium als TTVN-Entscheidungsgremium gemäß WO A 1 hat in seiner Sitzung am 28.10.2020 beschlossen, den Spielbetrieb im Zuständigkeitsbereich des TTVN vom 30.10.- 31.12.2020 zu unterbrechen. Dies bedeutet: Punktspiele, Pokalspiele, weiterführende und offene Turniere, TTVN-Races sowie Ortsentscheide der mini-Meisterschaften finden bis zum Jahresende nicht mehr statt.
Durch den Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder ist zudem der Trainingsbetrieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen bis 30.11.2020 untersagt.
TTVN-Präsident Heinz Böhne: „Nicht nur aufgrund der Entscheidung auf Bundesebene war die Unterbrechung des Spielbetriebes alternativlos, auch in unseren Vereinen haben wir in den letzten Tagen zunehmend große Unsicherheiten verspürt.“
Die Unterbrechung des Punktspielbetriebes wirft verschiedene Fragen auf. So ist zu klären, ob der Spielbetrieb im kommenden Jahr in Form einer „Einfachrunde“ weitergeführt wird oder ob eine Verlängerung der Hinrunde oder gar der Saison erfolgt. Auch Fragen zur Wertung (Auf- und Abstieg) sind zu klären. Dazu erläutert Dr. Dieter Benen (Vizepräsident Wettkampfsport im TTVN): „Zur Klärung dieser Fragen werden wir uns die nötige Zeit nehmen und zunächst einmal den aktuellen Stand analysieren, um dann in unseren Gremien und in enger Abstimmung mit unseren Bezirks-, Kreis- und Regionsverbänden sowie dem Deutschen Tischtennis-Bund eine Entscheidung herbeizuführen. Diese wird voraussichtlich im Dezember bekannt gegeben. Wir hoffen, dass wir bis dahin etwas mehr Klarheit haben, wie es mit dem Sportbetrieb im Jahr 2021 weitergehen könnte.“
Mit diesem Beschluß ruht der Trainings- und Spielbetrieb des TTC Borstel bis auf weiteres.
Eventuelle Neuigkeiten werden an dieser Stelle wieder veröffentlicht
1. Herren verliert deutlich....
Am Freitagabend kam es zum Auswärtsspiel bei der TSG Ahe Kohlenstädt in Engern. Es wurde das erwartete schwere Spiel gegen einen Gegner mit Aufstiegsansprüchen. Trotz der sich zuspitzenden Coronalage verständigte man sich auf das Wahrnehmen der Spielansetzung. Da Karsten weiterhin verletzt war komplettierte Thorben Strottmann unser Team.
Letzlich kam eine klare Auswärtsniederlage dabei raus in der Marco und Ingo die beiden Punkte für Borstel holten. Vier von sechs Fünfsatzspiele gingen an die Gastgeber. Viel mehr als ein oder zwei Punkte mehr für uns war an diesem Abend nicht drin.
Es ist abzuwarten wie die momentane 2. Pandemiewelle sich auf die aktuelle Saison auswirkt. Am 04.11. würde es für uns mit einem Heimspiel gegen Rinteln-Todenmann weitergehen....
AuchDie nächsten Spiele....
18.10.20 | 15:00:00 | LL D | TTC Borstel | SG Ronnenberg |
21.10.20 | 20:00:00 | KK1 H | TTC Borstel III | SC Deckbergen-Schaumburg II |
23.10.20 | 20:00:00 | BK1H | TSG Ahe-Kohlenstädt | TTC Borstel |
24.10.20 | 17:00 v | LL D | TTC Borstel | TTV 2015 Seelze II |
28.10.20 | 17:45:00 | KK2 mJ18 | TTC Borstel IV | TSV Steinbergen II |
20:00:00 | KL H | TTC Borstel II | TTC Volksen | |
20:00:00 | BOLD | TTC Borstel II | TV Bergkrug | |
01.11.20 | 14:00:00 | BOLD | TSV Kirchbrak | TTC Borstel II |
03.11.20 | 20:00:00 | KK1 H | TSV Steinbergen IV | TTC Borstel III |
04.11.20 | 17:45:00 | KL mJ18 | TTC Borstel | TSV Todenmann-Rinteln III |
20:00:00 | KL H | TTC Borstel II | TV Bergkrug IV | |
20:00:00 | BK1H | TTC Borstel | TSV Todenmann-Rinteln II | |
06.11.20 | 18:00:00 | KK1 mJ18 | Post SV Stadthagen | TTC Borstel III |
07.11.20 | 15:00:00 | LL D | TTC Borstel | TSV Loccum |
08.11.20 | 12:00:00 | BOLD | TTC Borstel II | SV Blau-Weiß Salzhemmendorf |
09.11.20 | 20:00:00 | KK1 H | SV Obernkirchen II | TTC Borstel III |
2. Punktspiel der 1. Herren endet mit klarer Niederlage
Am Sonntagvormittag hatten wir unsere Sportsfreunde von SC Deckbergen-Schaumburg zu Gast in der Rolfshäger Sportthalle. Karsten hatte noch mit seiner Achillessehnenverletzung zu kämpfen, und so kam für ihn Alexander Bastian zum Einsatz.
Wir konnten leider eine relativ klare Niederlage nicht abwenden und so stand es zum Schluß 3:9 gegen uns. Unser oberes Paarkreuz machte mit Dieter und Marco mit je einem Zähler zwei Drittel unserer Punkte. Mit einer tollen Leitung steuerte Alexander mit seinem Sieg gegen Sieker den dritten Zähler bei. Für die anderen gab es diese mal nichts zählbares zu verbuchen.
An der frischen Luft wurde dann nach dem Spiel bei einem Kaltgetränk mit den netten Gästen aus Deckbergen noch gefachsimpelt und der ein oder andere Lacher produziert.
Weiter geht es erst am 23.Oktober mit einen Auswärtsspiel gegen die TSG Ahe-Kohlenstädt.
Furioser Hinrundenauftakt der 1.Herren
Nachdem uns der Fahrstuhl mal wieder in der 1. Bezirksklasse rausgelassen hat, spielten wir am Mittwochabend unser erstes Spiel in der Saison 2020/2021.
Zu Gast war die zweite Mannschaft vom TSV Steinbergen in der Rolfshäger Sporthalle. Durch die Corona-Pandemie war alles ein bisschen anders und ungewohnt. Da Karsten verletzungsbedingt ausfiel, verstärkte und Teresa aus der 1. Damenmannschaft. Vielen Dank hier noch mal an Teresa. Wir wussten, dass für den angestrebten Klassenerhalt nur ein Sieg im ersten Spiel unser Ziel sein konnte. Und es lief alles wie am Schnürchen.
Durch den Beschluss vom TTVN keine Doppelpaarungen spielen zu lassen ging es gleich mit den Einzeln los. Am Ende kam ein hochverdienter 10:2 Sieg für uns heraus. Nur Ingo und Andreas mussten beide Bernd Bornemann zum Sieg gratulieren.
So einen Start gab es für uns in der ersten Bezirksklasse wohl noch nie und wir hoffen damit den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt zu haben.
Am Dienstagabend geht es schon gleich weiter mit dem schweren Auswärtsspiel beim TSV Algesdorf....... Aber wir reisen ja als Tabellenführer an... :-)
Die ersten Spiele der Saison 2020/2021 für den TTC Borstel
05.09.20 | 13:00 | LL D | Hannover 96 III | TTC Borstel |
06.09.20 | 13:00 | BOLD | SC Deckbergen-SHG | TTC Borstel II |
06.09.20 | 14:00 | LL D | HSC Tündern/ Börry (SG) | TTC Borstel |
09.09.20 | 20:00 | BK1H | TTC Borstel | TSV Steinbergen II |
12.09.20 | 15:00 | LL D | TTC Borstel | TTC Lechstedt |
13.09.20 | 18:00 | LL D | TTC Borstel | TTV 2015 Seelze II |
15.09.20 | 20:00 | BK1H | TSV Algesdorf IV | TTC Borstel |
21.09.20 | 20:00 | KK1 H | TTC Volksen II | TTC Borstel III |
23.09.20 | 20:00 | KL H | TTC Borstel II | TuSG Wiedensahl |
25.09.20 | 20:00 | KL H | TTC Wölpinghausen II | TTC Borstel II |
1. Herren im Aufstiegsjahr 1989
Unser damaliger Spieler und Sportkamerad in der 1. Herrenmannschaft Frank Hanke hat den Zeitüberschuss der Corona-Krise sinnvoll genutzt und anhand von alten Unterlagen einen tollen Bericht geschrieben.
Dieser ist unter www.rinteln-sport.de veröffentlicht worden und kann unter folgendem Link gelesen werden: